So, ich hab die Anlage nochmals etwas länger beobachtet und muss mich teilweise korrigieren. Das Problem scheinen die beiden Pumpen (Sekundärpumpe und Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung) in Verbindung mit dem Heizwasser-Pufferspeicher und dem Plattenwärmetauscher zum Laden des Speicher-Wassererwärmers zu sein. Es läuft tatsächlich nur eine Pumpe, der Plattenwärmetauscher stellt aber offenbar einen deutlich höheren Widerstand dar, so dass die Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung auch Wasser aus dem Heizwasser-Pufferspeicher saugt. Da der Rücklauf während des Ladevorganges über der max. Temperatur des Heizwasser-Pufferspeichers liegt, wird dieser in umgekehrter Flussrichtung über den Rücklauf weiter beladen. Das ist nicht nur unnötig und ineffizient, sondern auch gefährlich für mögliche FBHs. Die Anlage wurde nach dem genannten Anlagenbeispiel aufgebaut, besteht die Möglichkeit die beiden Pumpen gegen ein 3-Wege-Umschaltventil mit nur einer Pumpe zu tauschen - so dass die Funktionen für Brauchwasser- und Heizwasser-Puffer-Beladung sauber getrennt werden? Wie wäre das ggf. in der Vitotronic200 (Version von 2011) zu konfigurieren?
... Mehr anzeigen