Hi AlexanderZwo, ja das ist halt ne Spielerei, wenn man Interesse und Spaß dran hat. Von daher wünsche ich dir noch viel Spaß und Erfolg bei deinen Optimierungsschritten. 😉 Ja es ist echt unverständlich, warum diese beiden Komponenten nicht miteinander kommunizieren? Und immer noch unverständlich für mich, wie auch für viele andere Nutzer ist, dass die Vitotrans nicht mit der ViCare App gesteuert werden kann. Naja, warum soll man sich noch darüber ärgern. Man hat sich ja dafür entschieden und wenn man das Ganze mit älteren Heizsystemen vergleicht, hat man schon eine Menge Schnick Schnack da gekauft;). Und wahrscheinlich sind deswegen die Erwartungen so hoch, weil man eben soviel selber einstellen kann und man das Beste rausholen will. Zu den Einstellungen der Vitotrans. Ich werde mich da auch erstmal ran tasten an der RL-Einschichtung. Ich persönlich finde die Funktion "Anforderung" ziemlich praktisch. Meine Kinder haben sich sogar dran gewöhnt und nutzen das WW wirklich etwas bewusster, weil es halt nicht immer sofort da ist. Da verwenden sie lieber KW. Zu meinen Einstellungen: Ich habe den Abgleich für die Zirkulation gemacht und bin auch bei etwas über 4l/min. Ich habe beim Vitotrans einen T-WW Soll von 42°C. Meine WP liefert 1x tägl. T-WW 48°C (49,5°C laut Vicare). Zirkulation am Vitotrans 24h/ jedoch nur per Anforderung. Wie gesagt, ich finde diese Funktion super. Und habe etwas weniger Verluste wie bei einer Takt Zirkulation. Aber Ende muss jeder selbst schauen;) Damit bin ich in der Sommerperiode super ausgekommen. Jetzt ist die Heizung wieder an und die klaut mir Temperatur von der Trinkwasserzone. Das finde ich echt blöd und habe schon hier und was drüber gelesen. Trotz Trennblech ist das leider unvermeidbar. Das ist wahrscheinlich der Nachteil von einem Kombispeicher. Ich bin noch nicht soweit um zu sagen, welchen Kompromiss ich da bereit bin einzugehen. Fakt ist, WW Aufbereitung wenn dann nur Mitten am Tag. In Ausnahmefälle, dann auch mal über 1xAufbereitung auf 50°C, wenn man gebadet werden soll. Was ich auch gelesen habe, dass jemand, täglich 1x auf 50°C für WW erwärmt und beim Vitotrans trotzdem 42°C lässt, damit eine höhere Spreizung für die 24h genutzt werden kann. Naja. Kompromiss. Also ich glaube perfekt ist kein System egal von welchem Hersteller. Finde es schonmal gut, dass es hier eine Plattform gibt, wo sich auch schonmal Fachleute melden. Leider ist die Beratung vom direkten HB immer sehr umständlich. Also bleibt nur, selbst ist der Mann. Wie kommst du auf diese Werte? Mit diesen Prinzipien fahre ich gut. Wasser habe ich zuletzt hochgerechnet, bevor ich die Heizung angemacht habe und lande regelmäßig zwischen 140 kWh und 150 kWh im Monat. Ich habe in den warmen Monaten z.B. August 225 kWh für WW Bedarf aufgewendet. Komme dann bei einem Stromverbrauch von etwas über 65kWh, also auf JAZ von 3,4 für WW. Naja es geht immer weiter. Hauptsache warm 😉
... Mehr anzeigen