Ad Vorschlag 1: Leider habe ich in der Garage keinen DECT-Empfang. Ad Vorschlag 2: ZigBee bringt m.E. dasselbe Problem wie WLAN: Diese Technologie ändert sich im Vergleich zur Lebensdauer so schnell, dass nicht zu erwarten ist, dass das Teil, das funkt, bis zum Ende der Betriebszeit von Wärmepumpe bzw. PV-Anlage noch auf dem Stand der Technik ist. Deshalb möchte ich es nicht. Was den DECT-Standard betrifft: DECT ist schon sehr lange stabil und in der Datensicherheit gut, so dass ich denke, dass das noch am ehesten eine Lösung wäre. Und noch einmal in anderen Worten: Alles, was funkt (auch Powerline) muss in kurzen Abständen mit allgemein verfügbarer Ware modernisierbar sein. Das gilt für Sender wie Empfänger: also z.B. Fritz!Box und Smartphone. Sobald eines der beiden Teile speziell für entweder Wärmepumpe (Viessmann) oder PV-Anlage (SMA) entwickelt ist, d.h. von einer dieser Firmen angeboten wird, sehe ich ein Problem, da die von Viessmann bzw. SMA neuentwickelte Geräteversion nicht mehr mit der dann alten Anlage kompatibel sein muss, nicht mehr abwärtskompatibel ist. Das ist der Fluch des schnellen Innovationstempos, dessen segensreiche Seite uns so viele neue und hilfreiche Dinge auf diesem Gebiet bringt. Entschuldigung, dass ich in dieser Sache so hartnäckig bin! Es hilft mir aber nichts, wenn ich jetzt Technologien einkaufe, die in fünf oder zehn Jahren veraltet sind oder vor deren Verschlüsselung mich das c't-Magazin eindringlich warnt. Ich werde mir bestimmt keine neue Wärmepumpe oder PV-Anlage kaufen, nur weil die Funkverbindung obsolet ist oder, wenn deren Betriebszeit noch doppelt so lange wäre. Also: Gibt es auf dieser Basis nicht doch eine andere Lösung? Noch einmal aufgewärmt: Gridbox? Ganz herzlichen Dank für Eure Geduld mit mir! Fritz25
... Mehr anzeigen