Sehr geehrte Damen und Herren, im August 2021 haben wir eine Doppelhaushälfte erworben. Die Bezugsfähigkeit ist laut Bauträger seit dem 01.11.2021 gegeben. Laut Baubeschreibung steht uns eine Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Außengerät zu. Das Außengerät ist Stand heute noch nicht angeschlossen und der Bauträger verlang von uns, dass die Heizung elektrisch und nur mit dem Brennstab/Heizstab betrieben werden soll. Ist die Heizung und der Brennstab darauf ausgelegt so zu heizen? Das Außengerät steht schon seit mehreren Monaten auf dem Grundstück, sodass eine ordnungs- und vertragsgemäße Beheizung des Hauses (gerade bei aktuell kalten Witterungsverhältnissen) nicht gewährleistet werden kann. Eine weitere Frage wäre, ob die Gefahr besteht, dass Schädigungen am Brennstab/Heizstab durch den Dauerbetrieb entstehen? Des Weiteren haben wir die Sorge, dass eine mangelfreie Funktionalität des Geräts nicht mehr gegeben ist, da dieses seit mehreren Monaten wahllos auf dem Gelände steht. Folgende Heizungsanlage wurde bei uns installiert: Typ: AWB-E-AC 201.D08, 230 V~ Es handelt sich um folgendes Außengerät: Module extérieur, External unit Da wir aktuell in einer misslichen Lage stecken und ein 9 Monate altes Baby haben, wären wir Ihnen über eine schnelle Rückmeldung sehr dankbar. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie mich jederzeit gerne kontaktieren. Vielen herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung! Herzliche Grüße Viktoria
... Mehr anzeigen