Hallo Flo, vielen Dank für den Tipp. Ja das könnte sein. Die alten Umwälzpumpen halten sehr lange. Meistens geht nur der Kondensator kaputt oder der Stufenschalter. Den Stufenschalter bekommt man aber nirgends als Ersatzteil. Ein nachgeschaltetes Relais hab ich jetzt schon angeschlossen. Einfach mit dem Relais Stecker 21 das zusätzliche Relais schalten das die kurze hohe Belastung problemlos aushält und die Pumpe direkt an eine Steckdose anschließen. Das zweite Relais schaltet dann bei Ansteuerung nur noch Phase L durch und die Ladepumpe läuft. Für die Warmwasseraufbereitung die ja möglichst schnell erledigt sein sollte da für die Zeit die Heizungsumwälzpumpe per Default Einstellung abschaltet wird permanent Stufe 3 (18 Watt) bei der Hocheffizienzpumpe einstellen und nach 10 min ist das aufheizen erledigt. Wahrscheinlich würde sogar Stufe 1 oder 2 ausreichen. Funktioniert alles prima. Ich vermute fast ich hab mich bei meinem ersten Fehler den ich bei der der Steuerung vermutet hatte getäuscht und es gab eventuell gar keinen Fehler da die Ladepumpe ja nicht so oft läuft. Macht aber auch nichts da jetzt das ohnehin bei einem Austausch einer Pumpe der neuen Generation benötigte Relais eingebaut ist. Die Hocheffizienzpumpe hatte ich ohnehin schon im Jahr 2014 als Ersatz angeschafft aber seitdem nie auf Funktion getestet. Für die Pumpe gibt es mittlerweile als Zubehör sogar ein extra Kabel mit einem NTC zur Begrenzung des Einschaltstroms im Handel. Viele Grüße Steppi
... Mehr anzeigen