Hallo Flo, besten Dank für die Information. Es gehen auch ältere Schaltnetzteile gerne mal kaputt wenn man diese viele Jahre durchgehend eingeschaltet hatte und dann aus und wieder einschaltet. So ist es zumindest im IT Bereich häufig der Fall. Da hast du natürlich Recht das ein Phasenprüfer hier nicht ausreicht. Eventuell kannst du mir noch einen Tipp geben was die neueren Hocheffizienzpumpen wie z. Bsp. die Grundfos ALPHA2 25-40 betrifft. Diese haben ja einen kurzzeitigen hohen Anlaufstrom von teilweise bis zu 70 A für ca. 0,3 ms. Haben die Relais auf der Elektronikleiterplatte der Vitronic 200 Baujahr 2000 damit ein Problem wie z. Bsp. verkleben? Wenn ja welchen Werkstoff sollte man für ein Vorschaltrelais verwenden. Genügt da als Kontaktmaterial AgCdO oder sollte man besser gleich AgSnO² nehmen? Da die Elektronik der alten ungeregelten Biral Redline M12-1 insbesondere der Kondensator nicht mehr so gut aussieht und die Einstellung der drei Stufen sich nicht mehr verstellen läßt habe ich diese gleich gegen eine Grundfos ALPHA2 25-40 ausgetauscht da ich diese mal im Jahr 2014 als Reserve gekauft hatte und die Pumpe temporär direkt an eine Steckdose angeschlossen. Es gibt ja schon länger keine ungeregelten Pumpen mehr im Handel. Grundfos schreibt das man die Pumpe direkt an einer Steckdose anschließen soll wo die Pumpe dann aber auch durchgehend das ganze Jahr läuft. Ich wüde die Pumpe gerne wieder an Stecker 21 anschließen. Das mit dem Fehlerbild verstehe ich auch nicht. Ich hab gestern kurz als Test die alte Biral an Stecker 21 angeschlossen und den Relaistest Seite 31 durchgeführt. Da wird die Pumpe angesteuert und läuft auch. Als Notreserve falls mal eine Umwälzpumpe am Wochenende oder Feiertag ausfällt kann man die ja noch aufheben. Viele Grüße Steppi
... Mehr anzeigen