Hallo @jbordan ! >> Verbrauchswerte auf unseren sozialen Netzwerkkanälen bekannt zu geben Ich bin auch recht kritisch gegenüber Viessmann und ihren Versprechungen. Aber eure vermissten 2000 Liter Flüssiggas in 7 Wochen entsprechen immerhin gut 11 kW kontinuierlicher Dauerleistung. Mit weniger als der Hälfte beheize ich mein komplettes EFH Bj 1933. Diese 11 kW können nicht einfach als Verluste 'durch den Schornstein' oder sonstwohin weggehen (sonst wäre euer Schonstein oder Heizungsraum kochend heiss). Die Kesselkonstruktion vom Vitocrossal ist vom Prinzip wirklich Top. Wenn das Ding richtig funktioniert, setzt der den allergrößten Teil des im Gas enthaltenen Brennwertes in Wärme, gewöhnlich in Heizungswärme oder Warmwasser, um. Wenn der Schorni korrekte Werte gemessen hat, kann da auch nix (überdimensional) durch den Schornstein gehen, weder als Wärme, noch als 'unverwertetes' Gas. Die Default-Einstellungen der Heizungsanlagen sind zwar eher an Komfort orientiert als an Enegiesparen, und gewöhnlich muss man hier erstmal ordentlich 'runterdrehen', bis die wirklich effizient laufen, aber bei wirklich unveränderten Heizgewohnheiten (und -resultaten) sind die von dir beschriebenen 'Verluste' meiner Meinung nach wirklich nur durch ein Gasleck zu erklären. Das kann auch im Tank liegen (wurde der bei der Druckprüfung eingeschlossen? wahscheinlich ja eher nicht, oder?). Wenn ihr ein grooosses schlecht isoliertes Rohrnetz in irgendwelchen Katakomben hättet, könnte ein Verbrauchsunterschied wie beschrieben durch viel zu hohe Vorlauftemperaturen und damit bei gleicher Wärmeabnahme entsprechend hohe Rücklauftemperaturen diese Katakomben entsprechend stärker aufheizen, aber selbst das sollte man gewöhnlich merken. Energie kann nicht einfach verschwinden... beste Grüsse! Phil
... Mehr anzeigen