"Am Wb2 kann man nur einen EIN/Aus Thermostat anschließen" Das stimmt so nicht: Man kann zusätzlich zur Witterungsführung sehr wohl Raumeinfluss aufschalten, nämlich mit einer Fernbedienung RS. Raumeinfluss ist jedoch nicht für alle Häuser geeignet: der Raum mit der Fernbedienung RS muss für das ganze Haus als Referenzraum taugen. Die Thermostatlösungen gehören zum angehobenen Betrieb, der hier jedoch nicht vorliegt. @ walsum2002 Die gewünschte Raumtemperatur stellt sich ein, wenn die Heizkennlinie passend eingestellt ist. Der Ansatz ist jedoch richtig, dass man die gewünschten Raumtemperatur nicht nur durch Drehen an den Thermostatventilen erreichen sollte. Deshalb: im nächsten Winter die Heizkennlinie richtig einstellen, siehe dazu https://heizung.de/heizung/wissen/heizkennlinie-definition-und-einflussfaktoren/ oder https://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Welche-Temperatur-ist-ideal-f%C3%BCr-den-Vorlauf/qaq-p/5171/comment-id/1654#M1654 Bei einer richtig eingestellten witterungsgeführten Regelung wird nur mit der Vorlauftemperatur geheizt, die entsprechend der Aussentemperatur nötig ist. Bei reiner Raumtemperaturführung (angehobener Betrieb mit Raumthermostat) wird mit hoher Vorlauftemperatur geheizt, bis die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, und dann der Brenner mit dem Raumthermostat ausgeschaltet; also An-Aus-Betrieb mit hoher Kesseltemperatur - für ein Brennwertgerät nicht besonders effizient. In der Regel ist deshalb Witterungsführung die bessere Wahl - bedingt aber eine passende Einstellung der Heizkennlinie, sonst vergibt man sich diverse Vorteile wieder. Noch etwas besser ist Witterungsführung mit zugeschaltetem Raumeinfluss, da damit die Vorlauftemperatur zusätzlich an die tatsächlich vorhandene Raumtemperatur angepasst wird, z.B. Erhöhung beim Aufheizen nach Nachtabsenkung, und Absenkung bei Fremdwärmeeinfluss (Sonne, Holzofen, viele Gäste usw.); aber wie erwähnt funktioniert dies nur zufriedenstellend, wenn der Referenzraum für das ganze Haus passt, und bei einer trägen FBH ist Raumeinfluss häufig nicht sinnvoll. Bei einem neu erworbenen Haus am besten während einer Heizsaison mit reiner Witterungsführung heizen, im Winter die Heizkennlinie richtig einstellen, Erfahrung sammeln, und erst dann je nachdem über zusätzlichen Raumeinfluss nachdenken.
... Mehr anzeigen