Hallo michael86,
ganz ohne externes Anfordern oder Sperren würde die Beheizung so erfolgen, dass der Vitodens einschaltet, wenn der Sensor "hydraulische Weiche" im Pufferspeicher erfasst, dass der Sollwert unterschritten ist und nachgeheizt werden muss.
Die Sollwertberechnung erfolgt dabei über die eingestellte Heizkennlinie in Verbindung mit der eingestellten Raum-Soll-Temperatur des Heizkreises und dem Langzeitmittel der vorliegenden Außentemperatur.
Der Modulationsgrad des Brenners wird anhand der Soll-Ist-Temperaturdifferenz festgelegt. Als Anschluss wird der für den Heizkreis verwendet. Ist programmiert, dass Warmwasser hinter der hydraulischen Weiche angeschlossen ist, wird das interne Umschaltventil bei der Warmwasserbereitung in Stellung Heizbetrieb bleiben. Du kannst dementsprechend den Warmwasserausgang verschließen.
Bei Verwendung der EA1, kannst du die 3 vorhandenen digitalen Eingänge frei programmieren. Einer ist dann für die externe Anforderung und einer für das externe Sperren zuständig. Hierbei hat extern Sperren immer Vorrang. Für das externe Anfordern kannst du einen festen Sollwert vorgeben, der immer erreicht werden soll.
Viele Grüße °fl
... Mehr anzeigen