UPDATE Problem gelöst. Es waren zwei Auslöser für den Druckabfall. 1. Beim Heizungswechsel mussten an allen Heizkörpern die Ventile ausgetauscht werden, eines wurde nicht richtig angezogen und tropfte leicht. Ist zuerst nicht aufgefallen, habe ich dann aber entdeckt und behoben (wir haben natürlich alle Ventile in ganzen Haus nachgezogen, ein zweites Mal passiert mir das nicht) Danach war dann logischerweise meine Hoffnung das Problem wäre gelöst. Pustekuchen. Druckabfall zwar geringer aber immer noch spürbar. Weitersuchen. ¨ 2. Termin mit Lecksucher, 2 Stunden nach feuchter Stelle oder thermal auffälligen Stellen suchen --> NIX Ich habe mich erinnert, dass unter der alten Heizung ein Ablauf ist, wo das Heizungswasser beim Wechsel abgelassen wurde. Da nun aber dorthin der Ablauf des Kondenswassers ist und ich diesen erst "zielrichten" musste sprich mit einem Plastikrohr direkt über den Ablauf ausrichten musste damit man was sehen konnte nahmen wir uns diese Stelle erst jetzt ins Visier. (meine letzte Idee) BINGO!! einer der Absperrhähne (wahrscheinlich 40 Jahre alt) tropfte leicht (alle 3 Sekunden) logischerweise genau über dem Ablauf (somit natürlich auch keine feuchten Stellen im ganzen Haus). Und natürlich tropfte es auch auf der Unterseite (von oben nicht sichtbar) direkt in den Gulli. Ok, danke alle für die Beiträge und Ideen, habe auf jeden Fall was gelernt.
... Mehr anzeigen