Herzlichen Dank für den Tipp mit der Schwerkraftbremse. Die ist offen. Morgen rufe ich also den Handwerker an. Offen in meiner Fragestellung ist nun "nur" noch, ob das von der Solaranlage erwärmte Solarfluid bei O oder M in den Speicher eingeführt werden sollte... Auslöser für meine Fragestellungen war ein Tausch des Speichers im Jahr 2016 und nun meine erstmalige vollständige Gasrechnung, bei der ich deutlich mehr Energieverbrauch habe. Gut, ich habe eine Zirkulationsleitung nun angeschlossen, die 1 h am Tag programmiert läuft - im Sommer habe ich jedoch beobachtet, dass der Speicher niemals so heiß wurde, wie der alte ausgetauschte. Ich habe 8 m² Flachkollektoren auf dem Dach und 750 l -Speicher und wohne in Rheinland-Pfalz. Allein von der Berechnung her müsste ich in unseren Sommern nach ca 2 Wochen die maximale Temperatur im Speicher von mindestens 90 °C erreichen, niemals waren es mehr als 60 °C.. ich vermute einfach irgendeine Änderung, die dies bewirkt und suche nun. Den Techniker habe ich schon angefordert, das Unternehmen hat sich nur noch nicht gemeldet. Ihnen auf alle Fälle ein Dankeschön für diesen ersten Tipp.
... Mehr anzeigen