Hallo zusammen, erst einmal danke für eure Hilfe. Ich habe es nun endlich ans Rennen bekommen. @Flo_Schneider: Das mit dem Brücken ist so nicht richtig! Da würde ich ja dann nur die Hausverbraucher erfassen, die auf L1 hängen. wenn ein Backofen oder Herd auf L1 bis L3 läuft, würde dieser Verbrauch nicht mit erfasst. Ich habe jetzt einfach die Leitungen am Energiezähler getauscht, jetzt geht es. Also , falls jemand demnächst mal ein ähnliche Problem hat hier die Zusammenfassung: - Die Anleitung der Vitocal 262-A stimmt, die des Energiezählers nicht. Die Netzzuleitung muss an L1 bis L3 mit PFEIL HOCH. Die Wärempumpe habe ich im Moment ebenfalls an L1 mit PFEIL HOCH dran. Ich möchte ja nur erfassen, was die Verbaucher im Haus gerade an Strom vrbtauchen. Wenn dann noch 750 bzw. 2000 W übrig bleiben, dann wird ie Wärmepumpe eingeschaltet. Warum @Daniel67 die Wärmepumpe hinter dem Zähler hat, versteh ich noch nicht so ganz. Dann würde der Zähler ja sofort wieder ausschalten, wenn die Pumpe mit 2000 W anspringt, oder nicht? Die PV-Anlage und die Hausverbraucher müssen an L1 bis L3 mit PFEIL RUNTER. Die PV hängt dabei bei mir nur an L1. - Ich hatte zuerst den 120 Ohm Widerstand mit an D und /D am Energiezähler. dabei kam keine Kommunikation zustande. Ohne Widerstand geht es. Leitungslänge ca. 10 - 15 Meter. Was mir noch gar nicht gefällt ist, dass die Wärempumpe einfach weiterläuft, obwohl die PV gar keine 2000 W mehr liefert. das kostet ja Unmengen an Netzstrom dann! Kann man das nicht irgendwie ändern? @Daniel67: Pkt 2 aus dem letzen Post versteh ich noch nicht. Können Sie das nochmal erklären? Die beiden Sätze sagen das gleiche aus. Gruß, Veit
... Mehr anzeigen