Hallo, wir haben für unsere Einliegerwohnung im Schlafzimmer eine Lüftungsanlage Vitovent 200-D HRM B55 einbauen lassen. Vorgabe war, dass die Anlage im Automatikbetrieb durchlaufen können soll, ohne dass Bedienungen durch unseren Mieter notwendig sein müssen. Laut den Unterlagen die wir erhalten haben ist mit dem Gerät ein solcher Automatikmodus im Prinzip möglich. Allerdings verstehe ich diese Unterlagen so, dass eine Vorraussetzung dazu ein zusätzlicher Luftqualitätssensor ist. Ein solcher ist bei uns nicht verbaut worden. Im Moment läuft das Gerät mit 'A' im Display (Automatikbetrieb) mit offensichtlich immer der gleichen Leistung, so dass ich Zweifel habe, dass der Modus im Moment sinnvoll betrieben werden kann. Laut Aussage unseres Handwerkers sei dieser Sensor aber für den von uns gewünschten (Voll-) Automatikbetrieb nicht erforderlich, sondern nur bei größeren Meschenansammlungen in dem fraglichen Raum notwendig, da damit der CO2-Gehalt (?) der Luft gemessen würde. Uns gehr es mehr um die Luftfeuchtigkeit, daher die folgenden Fragen: 1. Benötigen wir den zusätzlichen Sensor? 2. Wie lautet die Artikelnummer von dem Luftqualitätssensor und wo können wir ihn beziehen? 3. Wie können wir im Automatikbetrieb sicherstellen, dass die Lüftung nachts nur auf geringer Leistungsstufe läuft, da dann im Schlafzimmer natürlich keine Störgeräusche erwünscht sind? Vielen Dank für Ihre Antworten!
... Mehr anzeigen