Hast du Einzelraumregelung oder Thermostatventile, die selbständig schliessen, wenn ja wie sind diese eingestellt? WElche Raumtemperatur ist wirklich gewünscht - überall 24 Grad? Laut Diagnose war zum Ablesezeitpunkt der Brenner aus, aber die Pumpe an. Das ist insbesondere in der Übergangszeit ein normaler Zustand, wenn nämlich die nötige Wärmeleistung kleiner ist als die Minimalleistung des Geräts: der Brenner muss takten, d.h. er schaltet sich innerhalb der Brennerhysterese ein und aus, während die Pumpe während der eingestellten Heizzeit (bei dir also immer) läuft und mit der gerade vorhandenen VL das Haus weiter beheizt. Wenn aber alle oder viele Thermostatventile geschlossen sind (manuell zugedreht oder aufgrund von zu hoher Raumtemperatur selbständig zugeregelt), dann geht die Kesselwärme nur bis zu den Thermostatventilen, aber nicht weiter. Das würde die kalte FBH erklären, ebenso die Anzeige "kein Durchfluss", und auch die sehr kurze Brennerlaufzeit nach Start. In diesem Fall vorerst die Einstellung der betreffenden Thermostatventile oder ERR überprüfen (testhalber ganz öffnen - wird die FBH wärmer?).
... Mehr anzeigen