Hallo guten Tag, ich möchte gerne wissen, ob bei der o.g. Heizungsanlage (18 Wohnungen angeschlossen) eine Parallelschaltung unter Einhaltung der Trinkwasserqualität möglich ist, oder nur eine Reihenschaltung? Die Heizung schaltet derzeit alle halbe bis dreiviertel Stunde ab, um dann nach einer halben bis dreiviertel Stunde wieder anzuschalten. Nachts tritt dieses Phänomen nicht auf, jedoch auch keine Nachtabsenkung. Die Heizung heizt nachts stärker als am Tag und heizt auch die umliegenden Räume um den Heizungsraum stark auf. Der Hauswart sagte, dass die Reihenschaltung letztes Jahr auch gewesen und Parallelschaltung nicht möglich wäre. Mehrere Mieter wissen jedoch, dass dem nicht so war. Daraufhin behauptete der Hauswart auf einmal, er würde wieder Parallelschaltung einstellen, hat es aber nicht gemacht. Daher freue ich auf eine Antwort von einem neutralen Fachmann/-frau. Vielen Dank. Außerdem interessiert mich, wie viele Brennerstarts am Tag so "normal" sind. Die Anlage wurde letztes Jahr repariert, weil ein "metallring" am Kessel kaputt war, deswegen startete die Anlage fast jede Minute erneut. Die Geräusche (ähnlich einer Sirene mit nachfolgendem Schlag) sind jedoch auch jetzt sehr häufig, manchmal alle 10 min - halbe Stunde zu hören, sehr häufig in der Nacht und in den frühen Morgenstunden. Auch hier freue ich auf eine Antwort von Ihnen. Vielen Dank. Herzliche Grüße ayra
... Mehr anzeigen