Hallo Community: zu dem in der letztende Woche schon beschriebenen Problem (VitoCal 300G + VioCell, springt nur selten an, heizt kaum noch - Räume auf 18°C max. - Anlagenschaubild in vorherigem Post) habe ich noch einmal ein paar Daten gesammelt, falls jemand sich daraus einen Reim machen kann: - Keine Fehlermeldung, alle Drücke korrekt, alle Pumpen in Betrieb (Primär-, Sekundär- und beide Heizkreisläufe), - Primärvorlauf: 11°C, Rücklauf 8 - 8.5°C; 0.9l/s = 10kW absorbierte Wärme (war immer so), - Primärpumpe läuft dauernd, schaltet nicht mehr an und ab mit dem Kompressor wie vor Eintreten des Fehlers. Wenn der Kompressor nicht läuft, ist die Vorlauftemperatur etwa 0.8°C geringer als die des Rücklaufs - die WP gibt also offensichtlich Wärme aus dem Speicher an den Boden ab (... nicht so toll), - Kompressor springt an, wenn die Speichertemperatur auf <= 22°C gefallen ist, und schaltet bei etwa 40°C wieder ab. Einschaltzyklen werden jeden Tag kürzer und die (Rest-) Heizleistung geringer. Frage: kann dieses Verhalten an einem defekten Relais liegen, da zwar die Peripheriegeräte der WP wegen des Nichterreichen der Raum-Solltempratur dauernd laufen, nicht aber der Kompressor (Relais defekt, zuviel Widerstand?)? Gibt es solche Störungen in der VitoCal300, die keinen Fehlercode haben? Wir wohnen in einer Gegend, in der Wärmepumpen nicht sehr verbreitet sind, und die Erfahrung mit solchen dementsprechend gering ist. Sachdienliche Hinweise sind daher sehr willkommen. 🙂 Vielen Dank aus dem nebligen Rhonetal.
... Mehr anzeigen