Ja, da hast Du Recht. Im Juni war ich noch guter Dinge, dass sich die unendliche Geschichte doch endlich erledigt hat. Da vergißt man dann schnell mal die Etikette. 🙂 Ich wohne in 86462 Langweid (Nähe Augsburg). In unserem Ort gibt es keine Besonderheiten. In nördlicher Richtung, in ca. 5 km Entfernung gibt es ein Stahlwerk. Die hauptsächliche Windrichtung ist West. Also keine Besonderheit. Ich bin auch der Einzige in unserer Straße, der Schwierigkeiten mit seiner Gastherme hat. Kein Wunde, meine Nachbarn sind keine Viessmann Kunden ;-). Die Anlage läuft mit Erdgas (Anbieter Erdgas Schwaben), wie bei allen Nachbarn. Die Anlage lief auf Anraten des Viessmann Techniker, der am 06.12.2016 da war, nur mit Kellerluft, weil er vermutete, dass aus dem Kamin Schadstoffe angesaugt werden. Das hat die Ausfälle bis zum 26.12.2016 auf eine magische Höhe getrieben. Mit allen möglichen Fehlercodes EE, EB und (war noch nie da) E7. Nach dem Ausfall mit dem Fehlercode E7 am 26.12.2016 habe ich die Elektroden gereinigt und die Luftzufuhr wieder auf Kaminluft umgestellt. Fazit: Nur noch maximal ein Ausfall am Tag mit Fehlercode EE. Heute habe ich entdeckt, dass der Abflussschlauch für das Kondensatwasser nicht sauber verlegt wurde und das Wasser im Schlauch stehen bleibt. Ich habe den Schlauch jetzt mit Gefälle gelegt und hoffe, dass diese Maßnahme was bringt. Am 5.1.2016 rückt Viessmann und mein Heizungsfuzzi erneut an und wollen die Dichtigkeit des Kamins prüfen. VG
... Mehr anzeigen