Hallo an alle "Mitüberleger", ich hatte das gleiche Problem und habe an meinem alten 160er HoriCell das Thema Heizpatrone wie folgt gelöst: 1. Habe ich den Fühler aus der Tauchhülse gezogen und diesen vorn am Revisionsdeckel, wo auch der Fühler fürs Thermometer sitzt, mit angebracht. Er hat jetzt eine "Ungenauigkeit von 1-2°C die man vernachlässigen kann. 2. in die 15mm-Tauchhülse des Fühlers, habe ich eine 1000W Gleichstromheizpatrone (direkten PV_Strom) und den zusätzlichen Fühler für die PV-Steuerung mit eingeschoben. Die Heizpatrone ist 230mm lg., genau dieser Abschnitt der Tauchhülse befindet sich im Boiler/Wasser, die restl. 200mm sind in der Isolierung bzw. liegen außerhalb vom Horicell. Natürlich erwärmst man damit auch nur den oberen Bereich des Wasserboilers, also knapp 100 l, da die Tauchhülse nur minimal unter der Mitte des Boilers sitzt! Das ganze Sytem lief 4 Monate perfekt, dann verabschiedete sich die Heizpatrone, genauer gesagt die Zuleitungen bzgl. Isolation. Z.Z. warte ich auf eine neue Heizpatrone mit verstärkter Isolierung der Zuleitungen. Ich habe also mein Warmwasser nur Morgens auf 45°C mit der Ölheizung gebracht, und dann den ganzen Tag nur mit PV-Strom das Wasser auf max. 55°C erwärmt. War ein "Schattentag", hat beim absinken der Wassertemperatur sich die Ölheizung zugeschaltet und wieder auf 45°C erwärmt. 3. Hatte übrigens vorher das alles mit einem 600 W Heizstab im Test gehabt, der schaffte abe nicht, das Wasser auf 50° zu bringen, selbst bei ganztägiger Sonneneinstrahlung. 4. ... wer ähnliches vor hat, folgender Hinweis: Die 1/²" Tauchülse ist mit einer Reduzierung in einem 5/4" Rohr oder Stutzen oder Hülse(?). Theoretisch könnte man nach dem Ablassen des Wassers, den ganzen Spaß mal herausschrauben und dann eine neue 5/4" Tauchhülse einbauen. Damit könnte der Durchmesser der Heizpatrone vergrößert, und und die Wärmeabgabe effizienter werden. Ich hätte das auch schon gemacht, aber als 1992 die Anlage installiert wurde (auf engstem Raum) hat niemand sich mit der Länge der Tauchhülse von ca, 400 mm beschäftigt und somit muss ich nun mind. 100 mm in Feldstein ein Loch schlagen, oder mein HoriCell, auf dem auch noch meine neue Ölheizung sitzt, müsste um mind. diese 100 mm weiter in den Raum gerückt werden. Das hebe ich mir für den Havariefall auf! VG Lipsi1
... Mehr anzeigen