Es ist ziemlich sinnlos,während der WW- Bereitung die Kesseltemperatur zu beobachten. Die Kesseltemperatur weicht erheblich von der Speichertemperatur ab. Das muss sie auch,weil die WW- Bereitung sonst sehr lange dauern würde. Und bei herkömmlichen Anlagen ist es so,dass während der WW- Bereitung kein Heizbetrieb möglich ist. Die Therme hat dafür ein Umschaltventil. Die Kesseltemperatur wird während der WW- Bereitung natürlich erheblich von seiner Soll- Temp abweichen. Weil die Solltemperatur über Heizkurve, Aussentemperatur und der Raumtemperatur bestimmt wird. Diese Werte haben aber nichts mit der WW- Bereitung zu tun. Denn hier ist der Brenner nur von der Speichertemperatur abhängig. Dafür muss der Speicherfühler auch dementsprechend postiert sein sowie eine halbwegs vernünftige Hysterese eingestellt sein. Die werksmässige Voreinstellung ist ein guter Kompromiss. Fehler E8 und Eb könnten die gleiche Ursache haben. E8 steht für unzureichenden Ionenstrom,Eb für zu geringe Wärmeabnahme während der Kalibrierung. Und gerade Eb kann auch durch unzureichende Pumpenleistung oder Luft in den Leitungen entstehen. Ich kann mir gut vorstellen,dass sich hier noch Luft in der Ladeleitung befindet. Bei Neuanlagen nicht ungewöhnlich.
... Mehr anzeigen