Hallo zusammen, ich zeichne seit geraumer Zeit einige Heizungsdaten auf und bin nun wiederholt auf einen seltsamen Wärmeverlust des Warmwasserspeichers in der Heizperiode gestoßen. Anlage: Vitodens 200-W mit Vitotronic VScotHO1 VitoSol 200-F VitoCell 100-W Mir ist bewusst, dass ein grundsätzlicher Wärmeverlust normal ist. Jedoch erhöht sich dieser Verlust enorm, nachdem die Heizung in der Nacht (meist gegen 00:00 Uhr) das Umschaltventil auf Heizen stellt. Der Speicher verliert dann gleichmäßig etwa 2°C / Stunde. Die Zirkulationspumpe ist zu dieser Zeit ausgeschaltet. Jetzt im Sommer beträgt der Wärmeverlust in der Nacht ca. 0,3 °C / Stunde. Das Umschaltventil ist dauerhaft auf Warmwasser gestellt. Den Wert sehe ich als normal an. Aufgrund dieser Werte gehe ich von einer ungewollten Zirkulation des Speicherwassers und daraus resultierendem Energieverlust aus. Ich habe zwei Auszüge der aufgezeichneten Daten beispielhaft angehangen. Der Zeitpunkt des Umschaltens des Ventils von Warmwasser auf Heizen ist markiert. Meine Heizungsfirma hat mir nun gesagt, ich solle mal testen in der Codierebene 2 die 66 von 0 auf 1 zu setzen. Das habe ich nun gemacht. Im Gespräch mit der Heizungsfirma, habe ich aber den Sachverhalt versehentlich verdreht. Das Umschalten auf Heizen ist ja genau das Problem und nicht umgekehrt, daher ist das wohl keine Lösung für das Problem. Ich werde den Wert wieder zurückschalten. Wie schätzt ihr den Wärmeverlust in der Heizperiode ein?
... Mehr anzeigen