Hallo, Danke schon mal. Also ist wohl eine Luftwärmepumpe Typ Vitocal 300-A Typ AW-0 110. Ungefähres Baujahr 2004-2005. Die Wärmepumpe war sowohl für denHeizkreislauf wie auch die Warmwasseraufbereitung zuständig. Ich kann euch schon mal sagen, die abgelesenen Verbauchswert welche ich auf der Rechung vom Energieversoger bekommen habe die sind so weit richtig. Ich kann mir einfach nicht erklären warum ein Verbrauch 4 Jahre lang irgendwo zwischen 10.000 und 15.000KwH rum dümpelt und dann mit einem schlag sich fast verdoppelt(29000Kwh). Die Wärmepumpe dass weiß ich wurde nie gewartet lediglich Störungen wurden behoben. Bei dem letzten Techniker Einsatz hat dann der gute Mann am Speicher direkt eine "rädchen" gedreht. So wie ich es als Laie verstanden habe ist das der Termostat. Ich würde gerne hier einfach in Erfahrung bringen, ob meine Vermieterin hier sich an dieser hohen Schlussrechung beteiligen muss. Das zum Hintergrund.Im ersten Moment will ich aber mal das technische Verständnis in Erfahrung bringen. Ich kann mir es kaum Vorstellen, dass so ein Verbauch bei einem 4 Personen Haushalt normal ist. Auch dann nich wenn so wie wir, leider in einenm sehr schlechten issolierten Haus gewohnt haben. Eine frage noch an Franky: wenn der Techniker das ganze in einen Notbetrieb setzt, ist dass doch auch nur für eine gewisse Zeit bis zur Reparatur notwendig? Da muss doch eine Folgeaktion entstehen? Oder liege ich da falsch?
... Mehr anzeigen