Noch eine Frage zur Pumpen-Drehzahl-Einstellung. Diese ist evtl. anlagenspezifisch, daher hier die Info: Die besagte Heizung Vitodens 300-W, Typ WB3B ist im witterungsgeführten Betrieb. Das Anlagenschema ist wie folgt (Codierung 2): 00:5 1 Heizkreis ohne Mischer A1 (Heizkörper: einer im Keller, fünf im Erdgeschoss und einer im Dachboden) 1 Heizkreis mit Mischer M2 (daran zwei Fußbodenheizungen im Erdgeschoss, mit eigener Grundfos-Pumpe Alpha 2, mit konstant 4W Leistung) ohne Trinkwassererwärmung 30:1 Interne Umwälzpumpe drehzahlgeregelt (dies war auch bereits bei der alten Pumpe so eingestellt, die alte Pumpe trug auch "KM" im Modellnamen und war bereits,wie auch die neue, via KM-Bus-145-Stecker mit der Heizung verbunden) 31:100 Solldrehzahl der internen Umwälzpumpe bei Betrieb als Kesselkreispumpe in % (es ist also 100% eingestellt, dies war auch bereits bei der alten Pumpe eingestellt) 32:0 Alle Pumpen in Regelfunktion Leistungs-Spektrum: Die alte Pumpe hatte Pmin 40, Pmax 80 Die neue Pumpe hat Pmin 4, Pmax 60 Die neue Pumpe verursacht sehr starkes Strömungsgeräusch, deutlich mehr als die alte. Wie funktioniert die "Drehzahlregelung" der UPM3 genau? Wird die Drehzahl dynamisch geregelt, oder gibt es nur den Status "an/aus" und läuft sie im Status "an" dann fix mit der bestimmten "Soll-Drehzahl"? Ich vermute mit 31:100 lief die alte Pumpe mit ihrer Pmax=80W und die neue läuft mit ihrer Pmax=60W, so dass wenig gewonnen wäre. Edit: Vermutung bestätigt: Grundlast von 170W auf 150W gesunken. Ich vermute weiterhin, dass aufgrund der hohen Effizienz die neue Pumpe bei 100% deutlich mehr Wasser durch die Leitung schiebt, was das starke Strömungsgeräusch verursacht. Ich habe den Codierung2-Parameter "31" mal testweise von 100% auf 70% gesenkt. Die Pumpe wird gleich viel leiser. Auf welche "Soll-Drehzahl" kann man den Parameter "31" runtersetzen? Bis die Heizkörper nicht mehr richtig warm werden, und dann wieder etwas erhöhen? Oder ist hier Obacht geboten? P.S. Hier im Forum hat @Patrick_Zarges etwas zu dem Thema geschrieben: Ist ein Mischer vorhanden? Wenn ja, dann musst du die Solldrehzahl der internen Pumpe über die Adresse 31 in der Gruppe Kessel einstellen. Die Drehzahl selbst wird in Abhängigkeit der Außentemperatur geregelt.
... Mehr anzeigen