Wie ist die Soll-Temperatur für den red.Betrieb eingestellt? Davon hängt ab, was die Anlage nachts tut: b0:2 und Soll-Temp. für red.Betrieb 18 Grad -> die Anlage wird nachts nach einer Pause heizen mit leicht reduzierter Soll-VL b0:2 und Soll-Temp. für red.Betrieb 3 Grad -> nachts bleiben Pumpe und Brenner aus (ausser die Pumpe geht wegen Frostschutz an). b0:3 und Soll-Temp. für red.Betrieb 18 Grad -> je nachdem bleibt der Brenner nachts aus oder es wird mit stark reduzierter Soll-VL geheizt, das hängt ab von Aussentemperatur und Abkühlung des Hauses b0:3 und Soll-Temp. für red.Betrieb 3 Grad -> die Anlage bleibt nachts aus (ausser ggf. Pumpe für Frostschutz an) Grundlage für die Soll-VL ist immer der Heizkennlinien-Wert (aufgrund von Aussentemperatur + Neigung + Niveau + Soll-Raumtemperatur); dazu kommt ggf. eine Korrektur der Soll-VL durch Raumeinfluss, die umso grösser ist, je grösser die Ist- von der Soll-Raumtemperatur abweicht (keine Korrektur bei Ist- = Soll-Raumtemperatur). Ebenfalls noch offen: Blieb früher (Vitotrol 100) bei Einstellung 18 Grad die Heizung nachts aus oder nicht? Davon kann man ableiten, wie stark das Haus auskühlt - und ob du problemlos nachts abschalten kannst oder eher nicht (ein allzu starker Abfall der Raumtemperatur ist nicht empfehlenswert, dann dauert Aufheizen zu lange). Vermutlich erreichst du mit Einstellung b0:2 und Soll-Temp. 3 Grad für red.Betrieb nachts die ähnlichste Betriebsweise wie früher mit der Vitotronic 100 durch Absenkung der Soll-Raumtemperatur auf 18 Grad. Welche Einstellung am sparsamsten ist musst du selber ausprobieren (und messen). Bei einem gut gedämmten Haus kann man sowieso durch Nachtabschaltung oder -Absenkung weniger sparen, weil das Haus gut gedämmt ist ;-). Für den kalten Winter vormerken: Heizkennlinie ohne Raumeinfluss testen und ggf. besser einstellen. Noch etwas: Falls du für den red.Betrieb 3 Grad einstellst, unbedingt für eine längere Abwesenheit (Urlaub) im Winter die Einstellungen anpassen, sonst kühlt das Haus bei langem reduzierten Betrieb zu stark ab. Siehe dazu Beschreibung zum Ferienprogramm.
... Mehr anzeigen