Hallo,
gibt es die Möglichkeit die 1x WW-Bereitung über die API zu steuern?
Gruß
Daniel
Ich kann mich zur Zeit nicht so intensiv mit dem Thema beschäftigen, aber die Solltmeperatur für's WW konnte ich in HA ändern und auch wieder zurückstellen, scheint ja doch noch einiges über die API zu Funktionieren. Die Hysterese konnte ich allerdings noch nie ändern, dazu musste ich immer den FB konsultieren. Überhaupt scheinen einige interessante Punkte nicht zugänglich. Vor allem der aktuelle Modulationsgrad der WP würde mich interessieren, so könnte man Rückschlüsse auf die Heizkurve ziehen und sehen ob die gewählten Werte im Regelbereich sind, oder bei grenzwertigen Einstellungen zur Taktung neigen. Da sich alles recht träge verhält sicher recht nützlich.
Kannst du bitte mal schauen wie dein HA die API beim Setzen der WW-Temperatur anspricht. Das würde mir bei der Fehlersuche helfen. Nicht das mein Modul veraltet ist und ich das Skript anpassen muss.
Bin nicht der große Experte und auch noch im Experiementierstatus was die Viessmann-Funktionen angeht. Ich setzte die Werte freu mich, wenn es geht 😉 Habe das erst für den Herbst vorgesehen mich intensiv damit zu beschäftigen, im Moment ist eher Hof und Garten angesagt.
Aber wenn du mir sagst wo ich was finden könnte, prüfe ich das gerne.
Ich habe kein HA sondern FHEM, deshalb kann ich dir da nicht sagen wie es dort ist.
Bei FHEM habe ich einmal das Modul, welches Vitoconnect integriert. Dort sehe ich im Modul (Pearl) die hinterlegten Funktionen und Aufrufe.
Zum Anderen habe ich ein Logfile und Eventmonitor im Menü, dort sehe ich dann Alles was im Moment passiert, z.B. wenn ich den Knopf für Warmwasser drücke oder wenn ich den Schieberegler für die Temperatur ändere und den Wert "setze".
Du siehst das in den Posts weiter unten, da habe ich mal die URLs gepostet, die ausgelöst werden.
Ob nun Modul bei FHEM, Adapter beim IoBroker oder Intergation bei HA, letztendlich benutzen wohl alle die gleiche (aktuelle?) Viessmann API und es liegt wohl im Ermessen der Entwickler welche zugänglichen, sage hier mal "Datenpunkte" erreichbar sind. Bei mir sind es zur Zeit 32 Entitäten, so heißen die bei HA, und auch wenn ich nicht alle getestet habe, das setzen der Zieltemperatur für WW z.B. funktioniert auf der grafischen Weboberfläche und zeigt sich auch promt auf der Viessmann-App und am Gerät selber 🙂 Wie es in einer "Automation" sein würde kann ich im Moment nicht nachvollziehen, da ich noch keine aktiv habe. Denke es muss nicht an der Viessmann API liegen sondern an der jeweiligen Aplikation für das "SmartHome" System. Man könnte jetzt mal die einzelnen "Entitäten" durchghen um zu sehen welche Gemeinsamkeiten FHEM und HA haben und welche ggf. nicht oder anders funktionieren, aber dazu fehlt mir im Moment die Zeit und ehrlich auch die Muße, da ich demnächst ein paar Tage unterwegs sein werde und jede Menge anderer "Probleme" habe (Auto muss noch mal in die Werkstatt ☹️ )
Erfreulich hingegen, dass ich mein BKW um zwei Module auf dem Gartenhausdach erweitern konnte. Auch wenn jetzt nicht mehr die großen Solarerträge zu erwarten sind, ein gutes Experimentierfeld um zumindest das mit dem WW künftig (wohl erst im nächsten Sommer 🤔 ) tatsächlich autonom hinzubekommen.
Ja klar benutzen alle die selbe API und die verfügbaren Datenpunkte hängen hauptsächlich an Viessmann, dem eingesetzten Modell und Kommunikationsmodul und ja natürlich dem Entwickler der die Datenpunkte dann integriert und "übersetzt".
Das mit den Entitäten und der Oberfläche ist klar, das ist ja nur das Frontend was du da siehst und nicht das was wirklich passiert und natürlich, wenn ich sonst in meinem Frontend den Knopf für Warmwasser gedrückt habe, dann wurde auch Warmwasser über die API gecalled und an die WP gesendet. Das war dann in meiner Automation und auch in der APP, sowie an der WP ersichtlich.
Was ich eigentlich von dir wissen wollte, wie deine Entität im Hintergrund übersetzt ist bzw. wie die URL lautet, womit deine API aufgerufen wird. Denn hier hatte ich den Fehler bzw. eine Änderung vermutet. Sowas sieht man dann typischerweise in einem EventMonitoring oder LogFile der Automatisierungssoftware oder wenn man weiß, wo im Quellcode der Programmierung des Moduls. Da gehts auch nicht darum, ob man tatsächlich schon Logiken gebaut hat und die Automatisierung nutzt oder ob man da von Hand den Schalter drückt.
P.S.:
Ich habe für mich das Thema übrigens lösen können, denn Viessmann hat tatsächlich Anfang September die URL's der API umgestellt bzw. eine bisher verwendete abgeschaltet, die in meinem Modul hinterlegt war.
Im Anhang habe ich mal den Quellcode dazu angehangen, wo man dann auch das "Vorher/ Nachher" sieht.
Das es so läuft, war mir schon im groben klar, aber bis jetzt gab es eben wenig Probleme mit meinen "Automatsierungen". Es ging da mehr um die Anzeige einzelner Parameter auf einer Ulanzi, den Statusmeldungen meines Trockners (habe Fertig) auf dem TV (Dreambox) und der Einbindung so mancher DIY Sensoren auf Basis von "Tasmota" (Wasserstand und Verbrauch Zisterne). Das mit dem BKW ist erst in diesem Jahr richtig interessant geworden, nachdem ich einen besseren Standort auf meinem Gartenhaus (endlich halbwegs fertig) gefunden habe und brauchbare "Erträge" einbinden kann und es somit auch für die WP, zumindest für WW 🤔, nutzen könnte(?).
Demnächst beginnt die Heizsaison und "Solarpower" wird immer weniger ertragreich 😐 aber auch weniger Aufgaben mit "Hof" und Garten und so auch mehr Zeit für SmartHomeProjekte 😊 Bin aber erst mal ein paar Tage unterwegs und habe somit kaum die Möglichkeit zu testen, was welche Funktion im Logfile hinterlässt. Schau mir deine Beispiele aber gern an und muss mal sehen, wie tief man in HA da eindringen kann. Hoffe wir können den Dialog fortsetzen 🙂
Hallo zusammen,
ich habe eine Solewasser WP und ich würde gerne über die API feststellen ob die Pumpe die das Grundwasser zieht an oder aus ist. Leider habe ich bisher nur die Signale Zirkulationspumpe sowie den Kompressor auf der API gefunden.
Habe ich das Signal übersehen oder gibt es das nicht auf der API?
Gruß
Daniel