abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Genauigkeit Strommessung in der ViCare App

Hallo, wir betreiben seit einigen Wochen eine PV mit Energiespeicher VX3. Die ViCare App zeigt im "Energiecockpit" den Stromverbrauch im Haushalt an. Wieviel Genauigkeit kann man hier erwarten? Wir haben auf der Suche nach unserem Stromverbrauch per Sicherung ALLE Stromkreise im Haus ausgeschaltet (inkl. Heizung, Außensteckdosen etc.), lediglich die Fritzbox blieb an, damit die VX3 im LAN sichtbar bleibt. Trotzdem werden in der ViCare App noch rund 180W Verbrauch angezeigt, das wären als Dauerleistung mehr als 1/3 unseres Gesamtverbrauchs im Haus! Mache ich einen Denkfehler? Kann ich nicht mehr Genauigkeit erwarten? Ist etwas falsch angeschlossen? Wie misst die App das überhaupt, über den in Reihe mit dem Hauptzähler geschalteten "Energiemeter" (E380CA)?

Danke für eine Einschätzung und/oder Erklärung, VG, Rolf

5 ANTWORTEN 5

Hallo RolfS,

 

das solltest du ggf. mal vor Ort durch einen Elektriker prüfen lassen.Die Angaben sind schon ziemlich genau.

Die Daten kommen vom Energiemeter, das ist korrekt, bzw. je nachdem welche Systemkomponenten noch angeschlossen sind, können die Daten auch von einer Wärmepumpe kommen. 

 

Ggf. hängt die Heizungsanlage noch mit an dem Stromkreis oder ein Kühlschrank? 

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Danke, dann fragen wir mal unseren Elektriker. Wie gesagt waren auf der Suche nach Dauerverbrauchern alle Sicherungen raus, also auch die Heizung (noch Gas) inkl. Verteilerkästen und der Kühlschrank. Sonst ist noch nichts weiter angeschlossen, die Wärmepumpe noch nicht installiert. Kann bei der Verarbeitung von Wirk- und Blindleistung etwas schiefgehen?

Schiefgehen kann immer irgendwas, aber davon gehen wir jetzt erstmal nicht aus. 

 

Hallo RolfS,

in den 180W ist auch der Eigenverbrauch der VX3 enthalten.

Dieser lag bei mir, als noch kein einziger Verbraucher im Haus gewesen ist, schon bei 30-40W, abgelesen am Display.

Auch steigt der Hausverbrauch mit steigender Erzeugungsleistung, ich konnte das im Sommer gut beobachten.

Alle Verbraucher bis auf Netzwerk, Kühl-und Gefrierschrank, KNX Bus, waren ausgeschaltet.

Sobald die Sonneneinstrahlung zugenommen hat, stiegt auch der Verbrauch des Hauses.

Übrigens wird es dann im Gehäuse der VX3 auch sehr sehr warm. Da drehen dann die Lüfter ohne Ende aber die Luft kann ja nirgendwo hin....

Anbei mal ein Screenshot wo man das Verhalten gut erkennen kann.

Flopsing_1-1666784343031.png

 

Gruß

 

danke für die Info, das ist spannend zu sehen!

Eigenverbrauch der VX3 ist möglicherweise ein Teil des Problems, aber hoffentlich nicht das ganze. Wir haben ohne jeden Verbraucher im Haus eine Anzeige von 180W, also ohne die FritzBox und die 2 PowerLAN-Stecker vielleicht noch 160W, bei einer Messung am späten Abend ohne Sonneneinstrahlung. Die VX3 hatte also eigentlich "nichts zu tun". Übrigens ähnliche Werte auch bei leerer Batterie.

160W*24h*365Tage wären 1400kWh im Jahr, also 40% eines Norm-3-Personen-Haushalts.

Ich hoffe daher sehr auf eine Falschmessung und werde unseren Elektriker mal fragen, ob er das unabhängig messen kann.

Top-Lösungsautoren