Hallo,
also erstmal zu Erklärung, das Ganze sollte so funktionieren:
Deine Dekamtik HK regelt die Heizkreise, nehmen wir an, es sind zwei.
Heizkreis A soll nach Außemtemperatur 50°C fahren, HK B 40°C. Dann wird normalerweise eine fixe Differenztemperatur programmiert üblich sind 8K (Glaub das ist das, was du mit 0-40 K meinst) Der Kessel sollte dann also 58°C haben. Wenn deine 80°C hat sollte man zuerst den Schornsteinfegerschalter prüfen, es sieht so aus, als ob der oder die Regelung defekt ist, dann läuft die Anlage nur über den mechanischen Temperaturregler.
Die Datenübertragung zwischen den Dekamatiken geht über einen Zweidrahtbus. Über diesen werden beim Anfahren auch automatisch die Mischer der Heizkreise geschlossen.
Das mit der zweiten Brennerstufe ist wohl so gemeint, dass die nicht gesperrt werden darf, die Regelung schaltet sie bei ausreichender Temperatur aber von selbst wieder ab.
Die Pumpen sollte eigentlich während der Heizzeit immer laufen und nicht nur wenn der Brenner läuft. Evtl. ist was falsch konfiguriert.
Die Wärmetauscher heißen seit rund 20 Jahren Vitotrans.
Brenner gibt es von Viessmann bis ca. 220 kW, darüber verkauft Viessmann Brenner von Elco und Weishaupt.
Gruß
Heizing