abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mirola MB-1861 (725278024346) BJ1994 - Geht häufig auf Störung vor dem Start des Brenners

Hallo liebe Community,

leider geht unsere Mirola MB-1861 aktuell häufig auf Störung. Nach quittieren der Störung startete sie bis jetzt aber immer wieder.

Die Häuigkeit der Störung ist unterschiedlich...Zwischen 1 bis mehrere Male am Tag! Mindestens aber immer zum Ende der Nachtabsenkung.

Das Problem tritt jetzt seit ca. 3 Tagen auf (vorher niemals!).

Ich konnte einmal beobachten, was vor der Störung passiert:

Die Heizung "klickt" mehrere Male. Dann schaltet sich die Belüftung ein. Jetzt geht nach die Heizung nach wenigen Sekunden auf Störung. Normalerweise geht es einige Sekunden so weiter bevor das Gasventil öffnet und der Brennvorgang startet.

Meine Kenntnisse in Sachen Heizung sind wirklich minimal...Ich möchte aber verhindern, dass der Heizungsbauer hier anrückt und auf Verdacht irgendwelche Teile austauscht ohne zu wissen, ob dies das Problem löst. (Ist leider die Erfahrung meiner Eltern und Geschwister aus der Vergangenheit...)

Könnte es etwas mit dem Zünd und Überwachungsblock zu tun haben? Dieser wird ja als "Verschleißteil" geführt und wurde nach Rückfrage bei den Vorbesitzern noch nie ausgetauscht.

Ich hoffe auf Euer Feedback.

MfG

Steffen

P.S. Die Suchfunktion habe ich natürlich auch benutzt....aber es gibt da so viele unterschiedliche Ansätze...

 

10 ANTWORTEN 10

Beschreibung deutet auf defekten Kondensator des Gebläses hin. Bestellnummer Kondensator 2µF

7815591

Anhand der Anzeige am Sichtfenster des Feuerungsautomaten kann eine Fehlerdiagnose erfolgen.

MfG

W.F.

 

Hallo Kintor,

hilfreich bei der Diagnose wäre, wie von wfiedler bereits geschrieben, die Anzeige des Feuerungsautomaten, wenn der Mirola ausgefallen ist. Je nachdem, was im dort Schauglas angezeigt wird, können wir eine genaue Auskunft über die Ausfallursache geben.

Viele Grüße °fl

Ist das für mich als Heizungs-Laie (nicht technischer Laie) möglich? Oder muss das ein ordentlich bestellter Fachmann machen? 😄

Ich tendiere zu Fachmann. Eine Heizung ist kein Spielzeug, dass einen Fachmann zur Reparatur braucht.
Von Haftungen mal ganz abgesehen.
Also mal etwas Geld dafür ausgeben, damit es noch kontinuierlich warm wird.

MfG
W.F.

Seit gestern morgen (letztes Entstören) läuft alles wieder Störungsfrei. Echt merkwürig...!
Sobald die nächste Störung auftritt, werde ich den Fachmann kontaktieren.

Vielen Dank schon einmal für die hilfreichen Hinweise! Ich werde auf Verdacht schon einmal einen Kondensator besorgen...kann der Fachmann dann gleich mittauschen, wenn das Gerät schon einmal auf ist.

MfG Steffen

Damit dein Fachbetrieb herausfinden kann, woran es liegt. Auf keinen Fall entriegeln, wenn die Störung aufgetreten ist.

Viele Grüße °fl

Hallo zusammen...heute gibt es (verwirrende!) Neuigkeiten.
So plötzlich wie die Störung verschwunden war, war sie heute wieder da. Der Fachmann war netterweise zwischen 2 Terminen kurz da und hat natürlich erst mal entstört...meinen Hinweis mit dem Feuerungsautomaten hat er getrost ignoriert.

Jetzt das wirklich Merkwürdige! Er hatte (evtl. auf meinen Hinweis hin) bereits einen Kondensator 7815591 dabei. Beim Austauschen dann er Schreck: Es steckt dort ein 1,5µF Kondensator und die Kabelschuhe passen gar nicht auf den "neuen" Kondensator mit der o.g. Teilenummer.

Ich habe hier mal 2 Bilder hochgeladen:
https://www.bilder-upload.eu/bild-4bb4c0-1572448378.jpeg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-4dc361-1572448594.jpeg.html

Der vorhandene Kondensator hat viel "dünnere" Beine...oh man!

Weiß jemand Rat? Der Fachmann ist erst einmal Kommentarlos wieder abgezogen und wollte sich mit seinem Chef beraten...netterweise ohne entstandene Kosten für mich.

Dein Fachbetrieb kann ruhig den 2µF Kondensator einbauen. Wenn die Kabelschuhe nicht passen, muss er passende verwenden, um sie aufzustecken. 

Viele Grüße °fl

Hallo zusammen,
kurzes Update: Der Kondensator wurde getauscht gegen den 2µF Kondensator.
Leider besteht das Problem weiterhin...

Ich habe den Ablauf der Störung einmal aufgenommen und hochgeladen:

https://youtu.be/lZEF9xIk7LQ

Zur Info: Im Vorfeld ist die Heizung wieder ganz normal gelaufen...die Störung tritt auch weiterhin teilweise einzeln, gehäuft (mehrmals nacheinander) oder gar nicht auf.

Der Feuerungsautomat bleibt bei "P <-" stehen. (<- soll ein Pfeil nach links sein...)

Wenn die Walze auf P stehen bleibt, erfolgt die Störabschaltung aufgrund der ausbleibenden Luftdruckmeldung. Hier sollten die Schläuche des Luftdruckwächters überprüft werden. Ggf. ist der Luftdruckwächter defekt und sollte ausgetauscht werden. 

Viele Grüße °fl
Top-Lösungsautoren