abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Dekamatik M1 Störung 68

Hallo zusammen,

meine Heizanlage bringt seit einigen Tagen eine Störmeldung "Störung 68". Für welchen Fehler steht dieser Code?

Die Steuerung erfolgt über die Dekamatik M1.

Vielen Dank vorab!

Bernd

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Bernd1 schrieb:
Hallo Patrick,
wie durch ein Wunder, gibt es nach dem Aufrufen der Codierung sowie der darauf folgenden Speicherung, keine Störmeldung mehr. Das ist schon kurios! Aber Hauptsache es geht alles wieder. Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe und alles Gute!
Tschüss!
Bernd

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

12 ANTWORTEN 12
Hallo Bernd,

die Dekamatik zeigt in der Regel die Störungen im Klartext an.

Quittiere bitte die Störung und gehe dann auf:
>> Hauptübersicht
>> Anlage
>> Facheinstellung
>> Bitte Code eingeben: B-C-C-B
>> Diagnose
>> Abfrage Sensoren.

Über den Menüpunkt "Weiter" kannst du dann die Sensoren abfragen.
Vermutlich besteht nur eine Unterbrechen von einem Sensor.

Viele Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Patrick,
Erst einmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich habe diese Punkte alle schon abgearbeitet und konnte dabei keine Fehler feststellen, dennoch erscheint am nächsten Tag die gleiche Fehlermeldung "Störung 68", was das auch immer bedeutet. Ich kann auch keine Fehlfunktion der Heizanlage feststellen, alles läuft prima. Keine Ahnung, was da stört.
Gruß! Bernd
Hallo Patrick,
da ich seit der letzten Meldung nichts mehr von Dir gehört habe, möchte ich mich noch einmal melden. Die Störung 68 welche ich schon beschrieben habe besteht, trotz Prüfung der Sensoren, leider immer noch. Was ich noch hinzufügen möchte, die Heizanlage kommuniziert über ein zwei Draht Bus. Vielleicht liegt da der Fehler? Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen?

Gruß Bernd
Hallo Bernd,

ich kann die Meldung "68" leider nicht richtig deuten. Sende mir doch bitte mal ein Bild mit der Meldung an social-media@viessmann.com.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Partrick,
ich habe Dir ein Bild mit der betreffenden Meldung zugesandt. Ich hoffe es hilft Dir bei den Recherchen.

Gruß! Bernd
Hallo Bernd,

es kann sein, dass hier etwas mit den Codieradressen nicht passt.
Prüf bitte mal in der Codierebene 2, die Codieradressen "021" und "098" und teile mir mit, auf welche Werte sie eingestellt sind.
In die Codierungen kommst du übrigens über:

Anlage >> D
Facheinstellung >> C
Code eingeben >> B-C-C-B
Codierung 2 >> C

Mit den Tasten A und B kannst du dann durch die Codieradressen schalten.

Ist ein Rücklauftemperatursensor in deiner Anlage vorhanden?

Viele Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Bernd,

es kann sein, dass hier etwas mit den Codieradressen nicht passt.
Prüf bitte mal in der Codierebene 2, die Codieradressen "021" und "098" und teile mir mit, auf welche Werte sie eingestellt sind.
In die Codierungen kommst du übrigens über:

Anlage >> D
Facheinstellung >> C
Code eingeben >> B-C-C-B
Codierung 2 >> C

Mit den Tasten A und B kannst du dann durch die Codieradressen schalten.

Ist ein Rücklauftemperatursensor in deiner Anlage vorhanden?

Viele Grüße °pa

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Patrick,
bei den beiden Codieradressen "021" und "098" ist der Wert jeweils auf "000". Habe hierfür zwei Fotos zusätzlich gesendet. Ich möchte aber noch darauf hinweisen, dass die komplette Anlage über BUS miteinander verbunden ist. Das bedeutet, dass die Störmeldung bei einer Unterverteilung in einem Nebengebäude erfolgt. Nur so als zusätzliches Info.

Gruß!

Bernd
Hallo Bernd,

danke für die Rückmeldung.
Die Codieradressen sind in Ordnung.
Also nochmal zum besseren Verständnis: Du hast einmal die Dekamatik M1, hier wird die Störung angezeigt und dann noch eine zusätzliche Regelung?
Wenn ja, welche weitere Regelung ist verbaut?

Viele Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Patrick,
wie durch ein Wunder, gibt es nach dem Aufrufen der Codierung sowie der darauf folgenden Speicherung, keine Störmeldung mehr. Das ist schon kurios! Aber Hauptsache es geht alles wieder. Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe und alles Gute!
Tschüss!
Bernd
Hallo Bernd,

na das freut mich doch zu lesen. Ich denke mal, dass sich das Bedienteil bzw. die Codieradresse erst nach dem erneuten Speicher wieder aktualisiert hat und übernommen wurde.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Bernd1 schrieb:
Hallo Patrick,
wie durch ein Wunder, gibt es nach dem Aufrufen der Codierung sowie der darauf folgenden Speicherung, keine Störmeldung mehr. Das ist schon kurios! Aber Hauptsache es geht alles wieder. Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe und alles Gute!
Tschüss!
Bernd

 

Top-Lösungsautoren