abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

sinkender Heizungswasserdruck bei arbeitender Solarthermie

Hallo

 

Ich beobachte seit laengerem dass bei aktiver Solarthermie der Heizungswasserdruck sinkt. 

Das liegt in einem Bereich von 0,1-0,2 bar pro Sonnentag (6-7 Std) .

Das heisst nach 3-4 Tagen ist der Ausgangsdruck (2 bar) soweit gesunken, dass die Heizungsanlage auf Stoerung geht. 

Info:

Es handelt sich um eine Heizungsanlage fuer ein Mehrfamilienhaus.

 

Anlage: VITODENS 200 W (10-60W) WB2B / Bj 2008

Solarsteuerung: VITOSOLIC 200

Kollektoren: VITOSOL F 200 (6 Stk 15 m2)

Speicher: 1000 ltr.

 

Info : Die Ausgleichgefaesse wurden schon mehrfach gewechselt und die Anlage erst vor einigen Monaten wieder gewartet und gefuellt.

 

Ich bin habe leider keine Ahnung von Heizungsanlagen , mir kommt der obige Zusammenhang nur etwas komisch vor. 

 

Gibt es da eventuell Tips ?

 

Vielen Dank 

Hajob

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo,

 

die einzige Erklärung ist, dass durch die Beladung des 1000l Speichers der Druck in der Heizung so stark ansteigt, dass Heizungs-Wasser  über das Sicherheitsventil abgeblasen wird!

 

Man kann dieses starke Ansteigen des Drucks nur durch ein dem Analgenvolumen angepasstes  Ausdehnungsgefäß verhindern. Das Ausdehnungsgefäß muss funktionstüchtig sein und mit dem korrekten Vordruck gefüllt sein.

 

VG 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Hallo,

 

die einzige Erklärung ist, dass durch die Beladung des 1000l Speichers der Druck in der Heizung so stark ansteigt, dass Heizungs-Wasser  über das Sicherheitsventil abgeblasen wird!

 

Man kann dieses starke Ansteigen des Drucks nur durch ein dem Analgenvolumen angepasstes  Ausdehnungsgefäß verhindern. Das Ausdehnungsgefäß muss funktionstüchtig sein und mit dem korrekten Vordruck gefüllt sein.

 

VG 

Hallo ,

Vielen Dank für die Antwort. Interessant dass es also eine Schnittstelle zwischen Solar- und Heizungsanlage gibt.

Ein Ausdehnungsgefäss ist vorhanden. 

Dann sollte ich die Funktionsfähigkeit und den Vordruck  vom Heizungsfachmann kontrollieren lassen ?

 

Ich habe bisher keine feuchte Spuren oder Leckagen vom Heizungswasser bei der Anlage gesehen. 

 

Vielen Dank

 

Hallo ,

 

ja das sollte kontrolliert werden.

Das Überdruckventil bläst idR direkt in den grauen Schlauch untern de Vitodens und dort geht es in  den den Abfluss.

Einfach mal bei Sonnenschein die Druckanzeige am Vitodens !! beobachten.

Nicht die an der Solaranalge.

Hallo

 

Prima. Danke .

Das werde ich beobachten jetzt wo ich weiss wo das Überdruckventil abbläst.

Ab dem Wochenende soll es wieder sehr sonnig werden da ist beste Gelegenheit.

 

Ich danke nochmals.

 

Gruss

Top-Lösungsautoren