abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Solarthermie Stagnation und Klopfgeräusche

Hallo zusammen und @qwert089,

,

Wir haben ein neues Problem mit unserer Solarthermie:

Klopfgeräusche während der Hitzetage (Außentemperatur ist seit 3 Wochen ca. 38-40 °C).

Und zwar jeden Nachmittag um ca. 15:00 bis 16:00 Uhr für ca. fünf Minuten lang anhaltende Klopfgeräusche.

Ist es was Gefährliches? Kann die Anlage oder das Haus Schaden nehmen?

Weitere Details unter meinem älteren Thread, neuster Post.

https://community.viessmann.de/t5/Solarthermie/Steuerplatine-ausgetauscht-danach-mehr-Gasverbrauch-A...;

 

 

 

 

 

Beste Grüße

niyoki

11 ANTWORTEN 11

Hallo niyoki, treten die Geräusche auf, wenn die Pumpe läuft? Wenn ja, dann besteht der Zusammenhang mit der Uhrzeit, dass die Anlage vorher in Stagnation war, die Speichertemperatur am Nachmittag die Einschalttemperatur wieder unterschritten hat und dann das heiße Panel aufgeschaltet wird. Bei mir ist das so. Lt. Netz soll das Geräusch dadurch entstehen, dass Gasblasen (durch die Stagnation verdampft die Solarflüssigkeit im Panel) gefördert werden. Die Geräusche müssten aber schnell verschwinden, wenn die Temperatur im Panel abgefürt wird, zumindest ist das bei mir so. Dein Anlagedruck scheint zu stimmen, was bei mir noch nicht der Fall ist.

Vor- und Rücklauf Solar.jpg

Hallo @Jo60 ,

Der Heizungsmonteur war schon da.

Ja Du hast recht der Anlagendruck stimmt.

Er hat das MAG (membran-ausdehnungsgefäß) geprüft, Vordruck von 2,5 Bar ist in ordnung.

Er hat die Speicher-Solltemperatur solar von 80 °C. auf 90 °C erhöht

(Servicemenue-> Solargruppe 11:90)

Solarkreispumpe ist auch intakt.

Da Luft im System vorhanden ist wird die Anlage am Dienstag gespüllt und ggf. nachgefüllt.

Gleichzeitig wird sowieso die Inspektion der Heizung auch durchgeführt.

Wenn die Solarpumpe läuft habe ich schon gemerkt,

dass der gelbe Schwimmer zittert oder abruppte Bewegungen macht.

Erst nach drei Wochen Dauerhitze

(Tagestemperaturen von 38 °C - 40 °C und Nachts nicht unter 20 °C)

habe ich das Phänomen mit den Geräuschen erlebt.

Beste Grüße

Niyazi

Diese Zieltemperatur Funktion macht nur bei einem Speicher mit Schicht-rohr irgendeinen Sinn 《Vitocell 360)

Den hast du aber nicht..

 

Vorteil: 0

Nachteil: schlechter Wirkungsgrad , Knack Geräusche und erhöhe Materialbelastung durch die Temperatur Sprünge.

 

Das ist so wie wenn man laufend den Motor auf Vollgas dreht und dann einkuppelt.

hallo @qwert089 ,

ja wir haben einen Vitocell 360

Beste Grüße

Niyazi

@niyoki 

 

am 17.6.2022 war es noch Vitocell 340

https://community.viessmann.de/t5/Solarthermie/Steuerplatine-ausgetauscht-danach-mehr-Gasverbrauch-A...

 

wurde der jetzt getauscht??

 

 

Hallo @qwert089 ,

Natürlich Du hast Recht es ist ein Vitocell 340-M.

Die Anleitung ist für Vitocel 340-M und 360-M.

"In unserer Rechnung von 2011 steht eigentlich ein Vitocell 340-M (Typ SVKA) mit 3-Wege Umschaltventil,

950ltr. Speicherinhalt und 30ltr. Trinkwasserspeicher."

Beste Grüße

Niyazi

@niyoki 

der 340 hat keine Schichteinrichtung, deswegen macht das mit "Zieltemperaturregelung" sinnfrei und kontraproduktiv.

 

VG 

Hallo @qwert089 ,

genau das habe ich auch so verstanden, nachdem Du es erklärt hast.

Unter Service Menue -> Solargruppe

gibt es ja zwei Stellen wo ich mir Gedanken gemacht habe:

eine ist 10:0 Zieltemperaturregelung ausgeschaltet

und die andere ist  11:90 (Speicher-Solltemperatur Solar 90 °C.)

Ich habe gedacht 11:90 hat mit der Zieltemperaturregelung nichts zu tun.

Viele Grüße

Niyazi

Hallo @qwert089 ,

Sorry ich habe meinen Fehler jetzt erst bemerkt:

Eigentlich sollte die Stelle, wo ich dauernd 11:90 schreibe,

08:90 sein (Werkseinstellung 08:60 = Die Solarkreispumpe wird ausgeschaltet, wenn
die Speicher-Isttemperatur 60 °C (Speichermaximaltemperatur) erreicht.)

 

Ich habe leider immer wieder die Einstellung für die Zieltemperaturregelung genannt,

11.90 (bei meinem Vitodens 300w immer noch 11:50).

Und dazu gehört ja auch 10:1 (bei meinem Vitodens 300w immer noch 10:0)

 

Viele Grüße

Niyazi

Hallo @Jo60 ,

>>Er hat die Speicher-Solltemperatur solar von 80 °C. auf 90 °C erhöht

(Servicemenue-> Solargruppe 11:90)

 

Sorry ich habe meinen Fehler jetzt erst bemerkt:

Eigentlich sollte die Stelle, wo ich 11:90 geschrieben habe,

08:90 sein (Werkseinstellung 08:60 = Die Solarkreispumpe wird ausgeschaltet, wenn
die Speicher-Isttemperatur 60 °C (Speichermaximaltemperatur) erreicht.)

 

 

Hallo Community,

diesmal geht es um den Fehlercode EE.

Letzte Inspektion war im Juli (auch neue  Ionisationselektrode und Zündelektrode eingebaut).

Danach war die Vitodens 300 W im Warmwasserbetrieb; bis vor drei Wochen, seitdem im Heizbetrieb.

Gestern kam die Störungsmeldung. Ich musste den Fehler quittieren und danach habe ich die Fehlermeldung "EE" unter dem Servicemenue gesehen..

Mit der "R" -Taste habe ich probiert, die Vitodens zu reaktivieren. Nach drei Versuchen haben wir aufgegeben und den Heizungsservice kontaktiert.

Er war da und hat erst gemeint, dass der Feuerungsautomat / die Steuerplatine defekt sein müsste.

Er hat mit der Taste "R" die Vitodens erfolgreich reaktiviert (oder Resetted).

Dann hat er empfohlen, die Gasarmatur zu erneuern; nach seiner Erfahrung muss das der Grund sein.

Daraufhin habe ich erwähnt, dass in der Vergangenheit, von einer anderen Heizungsfirma (die, die damals dieHheizung eingebaut hat aber seiT ein paar jahren gibt es die Firma nichtmehr) einmal eine defekte Elektrode (Neues Ersaatzteil) eingebaut wurde.

Und ein anderes Mal, durch eine interne Seriennummernänderung, eine für eine 19kw-Vitodens vorgesehene Zündelektrode in unserer Vitodens mit 25KW eingebaut wurde.

Und als letztes habe ich auch erwähnt, dass der Feuerungsautomat in März 2020 auf Kulanz seitens Viessmann erneuert wurde, da es über einen längeren Zeitraum öfters E5 mit EE als Störungsmeldung kam.

Wir werden die Gasarmatur nächste Woche ersetzen lassen, nach Empfehlung des Heizungsbauers / Service.

Habt ihr einen Rat?

Beste Grüße

Niyazi

Top-Lösungsautoren