Hallo,
meine Ölheizung (1 HK, ohne Mischer, keine Fernbedienung,Trinkwasserspeicher) schaltet neuerdings nach der Pufferspeichererwärmung zwar die Heizkreispumpe wieder ein, aber der Brenner startet erst wieder unter einer Vorlauftemperatur von ca. 30°C. Die Aufheizphase endet dann bei ca. 40°C. (Heizkennlinie 1.6; Außentemperatur 5°C: --> Vorlauftemperatur müsste dann bei ca. 50°C liegen).
Bei Prüfung der Teststellungen 1-10 liegt kein Fehler der Sensoren (Teststellung 1 und 2) vor. Auch die Teststellungen 5-10 zeigen keinen Fehler, hier blinken die grüne - und rote Leuchdiode.
Bei Teststellung 4 (Brenner/Pumpe aus) blinkt allerding nur die linke grüne Leuchtdiode. Laut Beschreibung sollte hier sowohl die grüne - als auch die rote Leuchtdiode blinken bzw. leuchten.
Ist eventuell die Elektronikbox (VI 7408 421) defekt?
Danke schon mal für Hinweise auf die Ursache.
Hallo yvosima45,
über die Teststellungen fragst du nur ab ob ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung eines Sensor vorliegt. Darüber kann aber nicht geprüft werden, ob einer der Sensoren ggf. falsche Werte liefert.
Du solltest daher die Sensoren erstmal durch deinen Fachbetrieb prüfen und mit der zugehörigen Kennlinie abgleichen lassen.
Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team
Hallo Herr Reuter,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das Ergebnis der Teststellung 4 ist also so i.O.? Laut Beschreibung sollten ja beide LED blinken.
Gibt es eine Anleitung wie die Kennlinie angepasst werden kann?
Es handelt sich hier um eine Ersatzsteuerung die ich als "gebraucht und funktionsfähig" gekauft habe.
Kann es sein, dass die Steuerung für eine Fußbodenheizung eingesetzt war und somit die Kennlinie angepasst wurde?
Viele Grüße
Die Teststellung 4 hat für das hier beschriebene Verhalten der Anlage überhaupt keine Bewandtnis.
Bitte erstmal das ausführen lassen, was ich bereits geschrieben habe und dann schauen wir weiter.