Hallo, seit einer Woche zeigt meine Heizanlage die Störung F1 an. Wenn ich die Anlage entriegele, läuft sie ein bis zwei Tage ohne Probleme, danach erscheint die Störung jedoch erneut.
Folgendes habe ich bereits gemacht: Der Wärmetauscher ist soweit sauber. Die Heizpumpe wurde letztes Jahr gegen eine Hocheffizienzpumpe getauscht.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir hilfreiche Tipps geben könnt, was ich noch prüfen oder ausschließen sollte.“
Anlagendruck 1,5 bar mag hat in leeren Zustand gemessen 0,5bar
Danke im Vorraus
Das MAG hat zu wenig Vordruck. Denn dieser sollte mindestens 0,8 bar betragen. Der Fülldruck sollte dann 0,5 bar darüber liegen.
Sollte der Höhenunterschied zwischen Kessel und höchstem HK mehr als 8 m sein, muss der Vordruck entsprechend angepasst werden.
F1 steht für Uberhitzung. Und es kann durchaus sein, dass im MAG nicht genügend Ausgleichswasser zur Verfügung stand.
Ich glaube mein Manometer ist nicht ganz ok, habe doch 0,8bar
kann das auch am Heizölentlüfter liegen ich habe ein Oventrop toc Duo N mit 5-20 Filter verbaut
Der Brenner hat sicher nichts damit zu tun. Da bei Überhitzung( übrigens der Abgase) der Brenner zwangsläufig laufen muss, die Wärme aber nicht schnell genug weggeschafft werden kann. Und da bleibt nur zu wenig Wasser/Luft in der Leitung , die Umwälzpumpe fällt sporadisch aus oder alle Thermostate sind geschlossen.
Da die Umwälzpumpe faktisch neu ist, lass ich die mal unbeachtet. Bleibt also Luft in der Leitung oder eben die Thermostatventile. Nicht ganz ausgeschlossen wäre auch ein Defekt des Abgassensors . Das bekommst aber über einen Abgastest raus.
Was für Test kann ich machen
ich denke irgendwie das Umwälzpumpe wieder defekt ist
Eine normale Abgasprüfung. Man braucht dafür aber ein Analysegerät. Dein HB sollte sowas haben.
Anhand der gemessenen Abgastemperatur kann man dann abschätzen,ob es tatsächlich zu einer Überhöhung gekommen ist .
Mehr als 120°C dürfen es nicht werden.
Es läuft halt teilweise 3 Tage ohne Probleme
überleg ob ich Mag trotzdem erneuern soll
Dann darf die Abgasprüfung auch mehrmals erfolgen. Man kann es eventuell provozieren, indem man die Wärmeabnahme drosselt. In jedem Fall sollte der Brenner von der Regelung eher abgeschaltet werden, bevor der Abgassensor anspricht. Soll heissen, wenn das Analysegerät tatsächlich um die 120°C erfasst,liegts nicht am Sensor. Wenn das Gerät aber ständig weit unter 120°C anzeigt, könnte der Sensor einen Wackelkontakt haben.
Und bevor du fragst; die Dinger sind vergossen. Ist nur Austausch möglich.
Also der Abgasschaldämpfer muss komplett gewechselt werden oder?
Weil der Sensor zu wechseln ist so wie es aussieht nicht möglich
Der Abgassensor sollte nur verschraubt sein. Und ist direkt am eigentlichen Heizgerät befestigt.
Weil du es gerade erwähnst: ist der Schalldämpfer auch mal überprüft worden ? Nicht,dass der sich zusetzt ?
Der Abgssensor ist am Schalldämpfer moniert würde ich sagen bei Vitoplus 300
Er ist deswegen aber austauschbar,würd ich meinen. Es wäre ein bissel übertrieben,deswegen den ganzen Schalldämpfer auszutauschen.
Und nichtsdestotrotzmuss man erstmal rausfinden,ob die Abgase tatsächlich so heiß werden oder der Sensor nur falsche Werte übermittelt.
Der Sensor hat halt eine Sicherung siehe Bild
wie soll das gewechselt werden
Denkst du ich sollte auch eventuell den Oventrop toc Duo n gleich gegen den Toc Duo 3 tauschen.
Ausserdem habe ich den Wärmetauscher Rillen mit Spachtel gründlich gereinigt.
Beim ablassen von Mag war das letzte Paar Liter schwarz ist das normal
Vielen Dank nochmal
Wenn das Wasser vom MAG schwarz war,ist das ein Zeichen,dass sich die Membran des MAG langsam auflöst/ porös wird.
Ein Austausch ist sicherlich empfehlenswert.
Da der Ölfilter nichts mit F1 zu tun hat,ist es dir überlassen. Wenn du dich damit besser fühlst ,nur zu .
In meinen Augen Kapitalverbrennung.
Muss Mag genau auf 0,8 bar eingestellt
Würdest du auch den Schalldämpfer reinigen
weil der lässt sich sehr schwer ausbauen
Genau muss das nicht sein.Der Vordruck darf auch etwas höher sein. Wichtig ist,dass der Fülldruck ca.0.5 bar höher liegt.
Und ja,den Schalldämpfer würd ich auch reinigen.
Ich weiss,dass dies nicht unbedingt angenehm ist,muss aber sein. Es wäre schön,wenn ich mir nur die ,,Sahnearbeiten,, raussuchen könnte.