Hallo, nachdem ich jetzt einen co2 sensor und einen klimasensor installiert habe, wollte ich den betribsmodus sensorbasierter automatikmodus einstellen, allerdings dreht die lüftungsanlage dann immer auf über 280m³ hoch, was einen extremen lärmpegel verursacht.
Ich verstehe auch nicht warum, da die Temperatur 23° beträgt und Luftfeuchtigkeit im Bad 60% und in der Küche 51% sowie co2 520ppm also alles normal und kein grund hoch zu drehen.
Wenn ich auf zeitprogramm mit sensorvorrang stelle passt alles glaube ich. Da läuft er halt wie im Zeitplan und im Sommer dreht er hoch auf 180m³ wenn Bypass offen ist.
Lüftungsanlage ist mit wärmepumpe vitocal 250a verbunden und da ist auch Raumtemperatur 23° eingestellt. Glaub also nicht dass es daran liegt.
Hallo gibt's dazu keinen Grund warum die lüftungsanlage arbeitet wie sie arbeitet?
@Flo_Schneider gibt's eine Doku wie der sensorbasierter automatikmodus steuert? Da das völlig unverständlich ist, es ändert sich nichts bei den sensor Werten luftfeuchte und co2 aber dennoch fährt die lüftungsanlage mindestens 1x am Tag auf über 280m³ hoch, was einem wirklich störenden lärmpegel verursacht.
Weiters hab ich noch das Problem dass im Bad nicht die berechneten 30m³ Luftstrom vorhanden sind bei Stufe 3. Wir haben mit dem fachpartner schon die Leitung durchleuchtet ob sie zur Gänze frei ist und nochmals alle Ventile neu eingestellt keine Änderung. Ich hab anstelle 30 nur 18m³
Nur wenn ich mindestens 3 andere Ventile komplett schließe komm ich auf 25m³ und natürlich bei allen anderen auch mehr als gewollt.
Wie ist das mit den softwareupdates? Werden die automatisch raufgespielt? Hab ja in der vicare app eingestellt, dass remote upgedatet werden darf.