abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Durchsatz- und Druckunterschiede bei Vitovent 300W

Moin,

ich habe eine Frage zu unserer Vitovent 300 W:

 

Trotz aktuellem Filtertausch wird bei 200 m3/h Durchsatz bei der Zuluft 66Pa, aber bei der Abluft 240Pa angezeigt. Versuche ich die Anlage auf Volllast mit 300m3/h hochzustellen, erreicht zumindest lauft Anzeige nur die Zuluft diesen Durchsatz. Die Abluft kommt nicht über 225m3/h. Druck wird in diesem Fall mit 180Pa Zuluft und 300Pa Abluft angezeigt. 

Kann das so passen? Am Anfang hat die Anlage die 300m3/h locker geschafft und der Abluftdruck war bei ca 200Pa. Wie gesagt, Filter sind neu.

 

Wir hatten leider schon einmal Probleme mit der Anlage, was dann nach zwei Jahren Fehlersuche im Austausch der selbigen endete, da die Anlage nur noch im Gerät selbst die Luft umgeschaufelt hat. Damals ging der Durcksatz aber sowohl bei Zu- wie Abluft immer weiter runter und die Lüfter wurden dabei immer lauter. Ich hoffe, dass ist jetzt nicht schon wieder der Fall. 

Danke schon mal für die Rückmeldung. 

29 ANTWORTEN 29

Nachtrag:

 

Das mit den Drucksensoren hat mir keine Ruhe gelassen. Habe daher gestern die Druckschläuche von der Platine abgezogen und durchgepustet. Da kam zwar kein erkennbarer Dreck raus, aber seit dem funktioniert die Anlage wieder wie sie soll. 

-> @Jan1983 @nochmals Danke für den Hinweis!

 

@Flo_Schneider : wie kann in die Schläuche Dreck reinkommen? Zumindest fühlte sich der Widerstand bei ersten Durchpusten und später gleich an. Kann also nicht viel gewesen sein. Ist das Teil wirklich so empfindlich?

 

Was mich ärgert ist, dass der Experte vor Ort das nicht gemacht hat, obwohl 2 Mal eine Stunde lang an der Anlage geschaut und angeblich immer mit Viessmann Rücksprache gehalten wurde. Dazu musste ich noch jedes Mal die Serviceanleitung rausholen, was nicht gerade von tiefem Verständnis der Anlage zeugt. Und hätte ich das jetzt nicht nochmal in Angriff genommen, wäre die teure Hardware getauscht worden…

 

Viessmann sollte das mal klar in die Serviceanleitung schreiben, dass bei der Wartung auch die Schläuche zu reinigen sind. So rätseln alle nur rum. 

 

Gruß

Ich würde nicht sagen, dass es empfindlich ist. Da die Druckschläuche in der Regel nicht zu sitzen, gehören sie nicht zum Wartungsaufwand. 

 

Viele Grüße
Flo

Hab jetzt gerade wieder die Kappen gereinigt. Betrifft immer nur die Abluftseite. Und die wird „dreckig“ durch den Bypass…

 

Wir haben zwar die Kegelfilter in den Abluftventilen, aber sehr feiner Staub geht da trotzdem etwas durch und das zeigt dann mit dem Bypass direkt zum Lüfter. Sieht man auch am Wärmetauscher.

Und wirklich dreckig oder staubig sind die Fühlerröhrchen auch nicht. Man sieht auf Anhieb nichts. Aber kurz durchpusten und die Abluftwerte stimmen wieder.

 

Gruß

Hatte exakt das gleiche Problem und damit gelöst! Auch mein Stromverbrauch hat sich halbiert (von 80W auf 40W bei Stufe 2). Anlage ist 3 Jahre alt, war kaum Staub zu sehen, aber Unterdruck im Haus (Kamin ging nicht mehr) und keiner konnte helfen (auch Monteur sagte, dass da nichts gewartet werden muss). @Flo_Schneider sollte Viessmann als Problem aufnehmen.

 

Danke an

@StefanK 

@Jan1983 

Hallo SimonK83,

 

danke für die Info und schön, dass du die Ursache bei deiner Anlage beheben konntest. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren