Hallo Marcel85,
zunächst danke für das nette Feedback, das hört man gerne
🙂 Das Foto zu deiner Anlage habe ich ebenfalls erhalten. Leider ist es eher unübersichtlich. Eventuell kannst du mir ja hier nochmal mehrere einzelne Fotos mit einem besseren Überblick über die gesamte Hydraulik zukommen lassen.
Prinzipiell ist das Verhältnis zwischen Starts und Laufzeit in Ordnung. Was mir jedoch auffällt ist, dass deine Anlage sehr viele Teillaststunden hat. Der Verbrauch richtet sich nach den bereits oben genannten Punkten sowie der Einbindung der Anlage.
Mir ist die Hydraulik deiner Anlage leider gänzlich unbekannt. Existiert dazu ein Anlagenschema (Schemennummer o.ä.)? Durch die Frischwasserstation für die Warmwasserbereitung ist der obere Teil des Puffers automatisch für die Warmwasserbereitung hinterlegt. Wieviele Sensoren sind vom Vitoligno am Puffer angeschlossen?
Wie stehen denn bei dir aktuell die Codieradressen 34, 35, 36, 37, 39 und 91? Welcher Puffertyp ist eingestellt (0 oder 1)?
Beste Grüße °sr
Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren