Hallo,
leider konnte ich im Internet nirgends eine Rechnung finden ab welchem Energieverbrauch sich eine Vitovalor 300-P gegenüber einer Gasbrennwerttherme rechnet. Da der Gasverbrauch mit der Vitovalor 300-P auch etwas höher sein soll als mit einer Gasbrennwerttherme.
Angenommen es handelt sich um einen Neubau mit einem vonStromverbrauch 3500kwh, Wartungsvertrag für die Vitovalor 300-P, Baden-Württemberg
Wann hätte man die Mehrkosten gegenüber einer Viessmann Gasbrennwerttherme wieder raus?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo ps-projekt,
ab einem Strombedarf von 3.000 kWh/a und 20.000 kWh Wärmebedarf kann Vitovalor 300-P eingesetzt werden.
Nach welcher Zeit die Mehrkosten für ein Vitovalor 300-P gegenüber einem herkömmlichen Gaswandgerät wieder drin sind, kann pauschal nicht gesagt werden. Hier spielen zu viele Faktoren eine Rolle.
Um eine belastbare Aussage zu erhalten, solltest Du dich an einen Heizungsfachbetrieb bzw. -planer wenden. Dieser kann sämtliche Einflussfaktoren vor Ort in seine Berechnungen einfließen lassen. Er ist auch dein Ansprechpartner für Angebote.
Informationen zu Förderprogrammen erhältst du hier.
Beste Grüße °jo
Hallo ps-projekt,
ab einem Strombedarf von 3.000 kWh/a und 20.000 kWh Wärmebedarf kann Vitovalor 300-P eingesetzt werden.
Nach welcher Zeit die Mehrkosten für ein Vitovalor 300-P gegenüber einem herkömmlichen Gaswandgerät wieder drin sind, kann pauschal nicht gesagt werden. Hier spielen zu viele Faktoren eine Rolle.
Um eine belastbare Aussage zu erhalten, solltest Du dich an einen Heizungsfachbetrieb bzw. -planer wenden. Dieser kann sämtliche Einflussfaktoren vor Ort in seine Berechnungen einfließen lassen. Er ist auch dein Ansprechpartner für Angebote.
Informationen zu Förderprogrammen erhältst du hier.
Beste Grüße °jo
Es ist auch immer erstaunlich, daß Kunden erwarten daß sich eine Heizung "rechnet". Wiso eigentlich kommt immer diese Frage.
Denn
1. Brauchen wir eine Heizung
und
2. brauchen wir Strom.
Primär sollte man sehen daß es hier um eine effektivere Rohstoffnutzung durch bessere Technik geht. Wenns gut läuft kann man auch Geld sparen.
Mal zum Vergleich - Man fährt am Tag vllt 20 km. Dafür reicht ein kleines, billiges Auto. Trotzdem fahren wesentlich größere Autos auch nur diese Kurzstrecke. Glaubst du ernstlich, daß diese Mehrkosten sich rechnen würden?