@Motvoc Wenn du schon einen Brennwertkessel hast, würde sich ein Hybrid System anbieten. Die 10KW WP hat wenn du den Bivalenzpunkt auf -5 Grad stellst, nie eine Stromaufnahme höher als 4,2KW. Teure Umbauten in Richtung Elektrik entfallen dann. Von EVU Sperre wärst du auch nicht betroffen. Auch bekommst du den vollen Fördersatz laut Gesetz. Aber auch wenn nur ein Niedertemperaturkessel vorhanden ist. Greift meiner Meinung der Zusatz über die unbillige Härte. Der bezieht sich auf die Wirschaftlichkeit der Investition. Einen Heizkessel für 7000 Euro auszutauschen um 10..20L Öl im Jahr zu sparen scheint mir wenig wirtschaftlich. Zudem beide im Gesetz als Gleichwertig bis 2045 betrieben werden dürfen. Ich glaube sogar das der absichtlich darin ist um die Abzock Mentalität von Herstellern und Installateuren einzugrenzen. Es spart sogar erstmal Geld das der alte Kram nicht entsorgt werden muss. Solange der Platz im Heizungskeller reicht. Und entlastet die Stromnetze bei sehr kalten Temperaturen, wo die meisten WP einen Elektro Heizstab benutzen. Aber wer liest schon 86 Seiten Gesetz ?
... Mehr anzeigen