Hallo Connor,
ersteinmal möchte ich dir sagen, dass es nur in Einzelfällen zu dem besagten Fehler 38:33 kommt. Der Vitodens 200-W ist so gut am Markt vertreten, dass wir keine vermehrten Ausfälle festgestellt haben.
Bitte bedenke, dass der Vitodens 200 bzw. 200-W schon seit April 1999 in den heimischen Heizungskellern eingebaut wird. Nur mal grob über den Daumen geworfen, dürften heute Morgen mehrere Millionen Vitodens Geräte für eine warme Dusche und Heizung gesorgt haben. Übrigens der aktuelle Vitodens 200-W ist die 9te Generation und erst seit April 2015 auf dem Markt.
Der Fehler selbst ist in der Serviceanleitung nicht beschrieben. Natürlich schauen dann mehr Menschen im Internet nach einer Lösung und teilen auch Ihre Erfahrungen.
Jede Meldung mit 38:33 muss individuell betrachtet werden. Ein Überspannungsschaden, zum Beispiel durch ein Gewitter, kann die Meldung hervorrufen. Gleichzeitig haben wir gerade eine Geschichte von einem Heizungsbauer, der kurz hintereinander drei Mal die Regelung wegen 38:33 getauscht hat. Jede Regelung wurde bei uns im Werk ohne Fehler geprüft. Ein Techniker von uns stellte dann fest, dass vor Ort weniger als 194 Volt am Vitodens anlagen. Also lag die Ursache nicht an unserem Produkt, sondern an der Waschmaschine, die dummerweise an der gleichen Phase angeschlossen war.
Unser Kunde ist uns natürlich sehr wichtig, so sind wir generell bereit in einem zeitlich begrenzten Rahmen, der über die Gewährleistung hinaus besteht, eine kulante Abwicklung zu finden. Deshalb soll der Heizungsbauer, der ja unser direkter Kunde ist, sich bei der Bestellung des Ersatzteils in der Niederlassung melden und nach Kulanz fragen.
Du verstehst sicher, dass wir die Regelung nicht als Fehlkonstruktion ansehen. Wir können sagen, dass die Regelung sich gegenüber den Ausfällen auch X-tausenfach bewährt hat.
Mit besten Grüßen °mi
... Mehr anzeigen