Jetzt am Wochenende ist die originale Pumpe nach fast 2 Monaten wieder ausgefallen und nun habe ich sie getauscht gegen das preiswerte Ersatzmodel. Läuft bestens, vielen Dank nochmal für den Tipp Fiedel! Die Pumpe läuft hier im AUTO Mode und regelt sich selbst im PP 1 bis PP 3 Bereich, dadurch ist sie leiser an den HK Ventilen als im Dauermodus PP 2 oder PP 3. Den harten Winter musste sie nicht beweisen, macht aber einen soliden Eindruck. Was es zu beachten gibt: Wie in der Einbauanleitung angegeben mussten bei mir sogar beide Gummiringe als Abstandshalter eingesetzt werden, damit das Rad nicht am Pumpengehäuse schleift. Die Pumpen KM Steuerung muss deaktiviert werden. In der Heizung unter Adresse 30 auf 0 gesetzt, sonst kommt der Fehler C5. Weil die Heizung jetzt scheinbar nicht genau weiß wie viel Durchsatz die Pumpe schaffen kann, wir das WW nur noch mit max. 70 °C gefahren und eiert dabei auch viel rum im Bereich 60° - 70°C. Mit der Originalpumpe lief sie konstant bei 80°C. Aber das WW wird auch hier zuverlässig und schnell auf das Ziel 60°C zubereitet. Im Sommermodus wir der Pumpe von der Heizung aus der Strom abgeschaltet. Keine Ahnung ob und wie lange das gewählte Pumpenprogramm gespeichert wird. Das wird sich erst noch zeigen.
... Mehr anzeigen