Hallo, hiermit möchte ich meine Erfahrung über Ursache und Reparaturablauf bei o.g. Fehler teilen. Die Heizungsanlage ist 6 Jahre alt und bis Januar 2025 störungsfrei gelaufen. Nur Ende 2024 wurde Fehler F0 angezeigt, aber nach Kombireglertausch (ob das nötig war ???) wurde beseitigt. Ende Januar 2025 wurde Fehler F9 angezeigt und die Anlage ließ sich nicht resetten. Die Firma, die Anlage betreut, war die Meinung, dass der Radiallüfter kaputt ist und der muss getauscht werden. Es wurde einen neuen Radiallüfter eingebaut, aber o.g. Fehler blieb. Mein Hinweis, ob es die Kontaktierung infrage käme (nach Einschalten der Anlage ist der Lüfter nicht eingelaufen – deswegen Fehler F9) wurde verneint und neue Diagnose, dass die Steuerung kaputt ist und muss bestellt werden gestellt. Spätere Kommunikation mit der Hotline der Fa. Viessmann (auf meinen Verlangen) hat gezeigt, dass doch die Ursache bei der Kontaktierung lag. Zum Schluss: Die Kosten für ein neuen Radiallüfter belaufen sich auf ca. 350,00.- Euro zzgl. Einbau.
... Mehr anzeigen