Hallo zusammen! Ich bin gerade dabei mir einen Ersatzbrenner aus neuen und gebrauchten Teilen zusammen zu bauen. Ich habe eine Vitocell univeral 18-28 KW mit einem VEI Brenner und herausnehmbarer Brennkammereinsatz aus dem Baujahr 1990. Aufgefallen ist mir, dass bei meinem VEI Brenner eine sehr schmale Stauscheibe verbaut ist, während die VEA 1-2 und VEA 1-3 Brenner aus den Jahren 1993-95 eine wesentlich breitere Stauscheibe besitzen. Bei dem VEGV I-1 Brenner aus dem Jahr 1999 ist hinter der breiten Stauscheibe sogar noch eine zusätzliche Scheibe verbaut. Frage 1: Welche Auswirkung hat die breitere Stauscheibe auf den Luftstrom der durch Ringspalt zwischen der Außenkante der Stauscheibe und dem Brennerrohr in die Brennkammer eintritt, verändert sich dadurch die Flamme? Frage 2: Welche Funktion hat bei dem VEGV I-1 Brenner die Scheibe hinter der Stauscheibe. Wird dadurch der Ölvorwärmer vor Hitze geschützt oder/und dient die Scheibe dazu das Brennverhalten zu verbessern? Frage 3: Lassen sich diese drei unterschiedlichen Teile, mit einer geeigneten Düse, in einen VEI Brenner mit Brennkammereinsatz einbauen? Beste Grüße
... Mehr anzeigen