Bei mir hat sich etwas was getan. Dank der zahlreichen Tipps hier, konnte ich wirklich viel lernen. Seit dem Problem heizen wir leider mit der der E-Heizung. Ich hatte ja die Treiber Platine als Fehler ermittelt. Mittlerweile habe ich die Treiber Platine für den Kompressor aus Spanien erhalten - ist eine gebrauchte aus einer Klimaanlage. Alle Nummern auf der Platine sind aber identisch samt Bauteile. Habe die Platine heute wieder eingebaut und siehe da, Sicherungen bleiben drin. Außeneinheit geht nun auch auf Heizen (LED Anzeige auf der Hauptplatine steht auf ht und die grünen LEDs blinken. ABER: Der Verdichter springt nicht an. Man hört zwischendurch ein Klackern, dass er anspringen will. Kurz danach fangen die Rotoren für ein paar Sekunden an zu drehen und dann hört er wieder auf. Es gibt dann noch mal ein paar ratternde Geräusche aus dem Bereich des Kompressors, aber mehr passiert nicht. Meine Vermutung: Vielleicht ist auf der neuen Platine eine andere Firmware aufgespielt, die eben nicht für diese Anlage gedacht ist. Die restlichen Hardwarekomponenten und Nummern sind alle identisch. ODER: Es gibt irgendwo anders noch ein Problem, nur wo? Vielleicht hat jemand noch mal einen Tipp für mich? Verdichter ist über die Codierebene 1 wieder eingeschaltet und E-Heizung ausgeschaltet. Das Innengerät zeigt folgenden Fehler: Wärmepumpe A9 Verdichter gesperrt durch folgende möglichen Störungen: 32, 3A (Verdampfersensor), 33,34,3B, 3C (Heißgastemperatursensor), 05, 06, 07, 08 (Meldungen Kältekreis), D1, DA (Verdichterstörung), D3, DC (Niederdruckstörung), C9, DB (Kältekreis-/Sicherheitshochdruckstörung), Reduzierte Betriebsart Heizen und Warmwasser Ich habe die Außeneinheit nun wieder ausgeschaltet per Sicherung und in der Codierebene 1 den Verdampfer deaktiviert, die E-Heizung ist wieder aktiviert. Trotzdem heizt er nun nicht mehr mit der E-Heizung....echt zum Heulen. Die oben genannte Störung A9 habe ich quittiert und taucht auch nicht mehr auf. Besten Dank!
... Mehr anzeigen