Glaube ich dir gerne daß du schon einiges probiert hast. Die Frage ist ob du dich dabei an die üblichen Empfehlungen zur Heizkurve gehalten oder weiter experimentiert hast. Gemäß Empfehlung soll bei meinem Gebäude eine Neigung von 1 oder. 1,1 gewählt werden. Dann sieht die Analyse zwar immer noch nicht so wie bei dir aus, aber 10-12 Takte waren die Folge weil die 1° Sprünge schlicht zu grob waren. Die fehlerhafte SW tat ihren Teil zusätzlich dazu. Letztendlich bin bei Neigung 0,4 und Niveau 10 bei eingestellter RT 21° (entspricht bei 0° AT 40° VL) angelangt dazu Mitte Januar Softwareaktualisierung und die Takte sind deutlich weniger, bei <3° läuft sie durch. 65 J alte DHH. 6 cm Styropor-Dämmung, doppelte verglaste Fenster - beides vor ca. 25 J. Und dazu noch alte Heizkörper. Das deine aktuell Überkapazität hat weil nur 50% Bedarf ist schon klar. Aber abschalten tut sie ja letztlich wenn die Wärme nicht entsprechend abgenommen wird - also Niveau weiter reduzieren oder erhöhen bis es gerade richtig ausreicht und zwischen Veränderungen der Einstellungen genug Zeit lassen damit's im ganzen System ankommt. Wenn du nicht wenigstens SW Stand 2440 hast wirst du das Problem nicht lösen. Die beiden SW Stände davor haben den Verdichter oft sofort mit hoher Lstg anfahren lassen was zu kurzen Laufzeiten geführt hat. Gutes Gelingen. Gruß Karl
... Mehr anzeigen