Hallo Matze! Grundsätzlich misst die WP ihren Stromverbrauch nicht sondern schätzt diesen anhand der Verdichterleistung. Je nach Steuerung gibt es sogar Möglichkeiten diese Schätzung zu verändern und absolut unrealistisch einzustellen. Als problem ist hier daher alles von einem Fehler in der Software über eine falsche Einstellung bis hin zu Schätzt wie vorgesehen möglich - letzteres ist aber unwahrscheinlich, da Viessmann den realen Stromverbrauch eher unterschätzt. Eine JAZ bei Messung des realen Stromverbrauch und der erzeugten oder abgegebenen Wärmemenge ist allerdings gar nicht so ungewöhnlich - wenn man in einer eher kälteren Region lebt, da eine LW-WP bei Temperaturen unter 3°C energieintensive Abtauzyklen einlegen muss uns so bei sehr niedrige Temperatur der Wärmequelle durchaus nur einen COP von 2 erzeugen kann. Genau kann man das aber nur bei genauer Kenntnis der Rahmenbedingungen sagen. Gruß Gwyn
... Mehr anzeigen