Ich habe ebenfalls die gleiche Regelung. Am Programmwahlschalter hast du 10 Positionen für Tests, die würde ich zuerst durchprobieren: 1 und 2 testen die Sensoren. Getestet wird auf Kurzschluss und Unterbrechung. Das ist für den Moment ausreichend, andere Fehlermodi sind eher exotisch. 3 Fernbedienung könnte eine Rolle spielen, hast du eine montiert? 4 - 10 Steuert die diversen Pumpen und Motoren an. Dabei schickt die Steuerung nur ein Schaltsignal an die Relais. Sie kann aber nicht überprüfen ob die Aktion korrekt ausgeführt wird. Das musst du selbst per Gehör machen. Alle Relais sind ÖFFNER (einzige Ausnahme ist das Auf-Relais für den Mischer). D.h. wenn sie keine Spannung bekommen dann machen sie Kontakt und die Heizung läuft dauerhaft "mit Vollgas" bis in den Temperaturregler (normalerweise 75°C). Genau das macht der Schornsteinfegerschalter auch, er unterbricht die Versorgungsspannung der Relais. Der Elko im Netzteil und die Relais sind mögliche Schwachpunkte der Steuerung. Die würde ich zuerst ersetzen bevor ich eine "neue" Steuerung einbaue.
... Mehr anzeigen