Da du selbst mit einem Auto vergleichst: es zählen immer die Betriebsstunden. Bei einem Auto nicht praktikabel,daher nimmt man die gefahrene Strecke. Eine Therme läuft nun Tag für Tag,Jahr für Jahr. Und gerade die flammberührten Teile sind einer unglaublichen Belastung ausgesetzt. Und ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten.wir haben ja einige Fabrikate unterschiedlicher Hersteller in Betreuung. Da wir unseren Kunden auch immer einen Wartungsvertrag angeboten haben,welcher eben auch beinhaltet,dass bei der jährlichen Wartung immer das Wartungskit verwendet wird. Und ich darf sagen,dass unsere Geräte gefühlt pannenärmer laufen. Die Ausfälle in diesem Jahr waren nie in der Verbrennung oder Überwachung begründet,sondern waren eher mechanischer Natur. Ladepumpe fest oder Brennermatrix defekt. Ein paar Sensoren. Ich weiss natürlich nicht genau,ob es wirklich an der Wartung liegt. Dass wir aber bei allen Geräten pures Glück gehabt haben sollen,erscheint mir auch nicht wahrscheinlich. Vielleicht hab ich auch einfach nur ein Händchen für die Heizgeräte? Bei 30 Jahren Berufserfahrung ist sicher was hängengeblieben:-)).
... Mehr anzeigen