Hallo, ich hatte den Luftklappenmotor ausgesteckt also die Verbindung von Stecker 41 direkt am Brenner eingesteckt. Meine Anlage lief mehrere Tage Störungsfrei, die Nachfrage bei meinem Heizungsbauer ergabe, dass er noch gebrauchte, vom Heizungstausch übrige Luftklappenmotore hat. Ich bekam den Motor für 50€, ein sehr fairer Preis, ein neuer kostet so um die 300 bis 400 €. Das Fazit es muss an einem der Mikroschalter gelegen haben, denn die sind vorrangig, so ist auch zu erklären warum die TÜV- bzw. Schornsteinfegertaste nicht immer den Brenner zum anlaufen brachte.
... Mehr anzeigen