@Flo_Schneider schrieb: Setz dich hierzu einmal mit deinem Heizungsfachbetrieb in Verbindung, damit dieser dies vor Ort überprüft. Ggf. soll er sich anschließend mit unserem Technischen Dienst in Verbindung setzen, wenn hier der falsche Gegenstecker vorhanden ist. Ok, danke werde ich machen. @Flo_Schneider schrieb: Der Warmwassersensor sitzt auf Steckplatz 5. Wenn dies so umgesetzt wird, ist ein manuelles Erwärmen des Warmwassers durch den Ölkessel nicht mehr möglich. Dies würde nur autark gehen, indem der Speichersensor des Ölkessels im Speicher der Vitocal gesetzt wird. Das habe ich nicht verstanden, bzw. vielleicht habe ich generell noch ein Verständnisproblem, viell. kannst du nochmal kurz erläutern: - Die Ölheizung misst die Kessel-Temperatur, sowie bisher die Warmwasserspeicher-Temperatur. -> Sensor vom Warmwasserspeicher ist bei mir nun von dem alten Ceracell in die Vitocal verbaut worden. Rufe ich mir in der alten Viessman Trimatik die Temperatur auf, so stimmt diese auch exakt mit der Temperatur auf der Vitocal-Anzeige überein. => Somit müsste ja generell erstmal die WW-Bereitung mit der Ölheizung (ohne Wärmepumpe) erstmal durch die alte Steuerung funktionieren. Tut es aber nicht, Wasser wird nicht warm. Siehe Frage oben. - Jetzt hat ja die Vitocal eine Möglichkeit die externe Quelle zu steuern. Es gibt ja die Einstellmöglichkeit Hybridmdus ECON / ECOL. Wie auch immer die Steuerung aussieht: es soll der Ölheizung "gesagt" werden, dass zu einem best. Zeitpunkt Warmwasser bereitet werden soll (oder halt nicht). => Wird dafür nun der alte Warmwasser-Sensor dort auf Klemme 1/2 angeschlossen, sodass die Viessman-Trimatik nur das Signal für zwei Temperaturen (über die Widerstände simuliert) bekommt?
... Mehr anzeigen