Ich würde die Ausblasrichtung behalten, bzw. logisch mit dem Wind ausrichten. Gegen oder quer in der Hoffnung (Spekulation) das würde einen Hagelschaden 100% vermeiden, ist naiv. (Ausblasung ist die Seite mit den Lüftern!) Des weiteren wäre Hagel vorne auf die Lüfter teurer als lediglich verbogene Lamellen die man selber wieder richten kann. Nicht nur teuer, sondern Totalausfall. Das Plastikgitter vorne hält mit Sicherheit keinen großen Hagel ab. Ergo - der Schuss kann nach hinten los gehen. Die Dellen in den Lamellen sind Schönheitsfehler, die Anlage läuft immer noch, aber nicht wenn ein Lüfterflügel verbogen/beschädigt ist. Der Schwachpunkt ist die Seite mit den Lüftern. Baue der WP einen sinnigen Wetter- Hagelschutz. Das ist doch einfach zu realisieren. Außerdem vermeidest du so die Ansaugung von Nieselregen bei 3 Grad. ( Extreme Vereisung) Ich habe bspw. oben 10mm Sicherheitsglas drauf. Das hält jeden Hagel aus, mir geht es aber mehr um den "3 Grad" Nieselregen in den kommenden Monaten. Bei dir würde ich einen Hagel-Schutz vorsehen. Entweder Lamellenartig, Jalousiartig vor Einlass und Auslass, Alternativ ein massives (!) Edelstahlgitter an beiden Seiten der WP, ca. 10x10mm Lochgröße. Selbstverständlich(!) logisch so dimensioniert dass man den Flow so gering wie möglich behindert, aber bestmöglichen Schutz vor Hagel hat. PS: (Wieso belastet du mit den krummen Lamellen eigentlich deine Versicherung ? - Durchschlag, Gas raus ? Die krummen Lamellen biegt man mit einem 5-Euro Werkzeug in wenigen Minuten wieder hin. )
... Mehr anzeigen