Das halte ich für eine SEHR gute Idee weiter auf Öl zu setzen und sich einen solchen Brenner auf Lager zu legen, denn dann brauche ich nicht die Tür zu wechseln. Die Hintergründe kann allerdings niemand nachvollziehen, dem ich nicht mehr von meinen Umbauten erzählt habe 😉 Der Kessel ist noch einer Qualität gebaut, die nahezu unverwüstbar ist. Insbesondere, wenn man Abgastemperaturen von max 130Grad hat, lange Laufzeiten und eine saubere Verbrennung. Ich heize ein ganzes Haus für durchschnittlich 100Euro Öl im Monat - ich habe auch noch eine andere Immobilie mit Gasheizung (vermietet) und sehe keinerlei Vorteil bei Gas, außer: Man spar sich den Lagerraum. Ich bin mit Öl nahezu unabhängig. Mein Strom kommt vom Dach. Auch diese Unabhängigkeit ist in diesen Zeiten m.E. wertvoll. Wartung macht mir keinen Stress: ich habe 30 Jahre alte Alu-Tanks. Was soll da zu warten sein? Lediglich Dichtungen. Den Kessel warte ich selbst und den Brenner stelle ich mit meinem Messgerät selbst ein. Ich habe die Tanks nach 25 Jahren reinigen lassen. Die Firma fragte mich: was sollen wir da reinigen? 🙂 Meine Messwerte: AT: 126°C VT: 20°C Lambda: 1,1 CO2: 14% CO: 7ppm O2: 2% uCO: 7ppm qA: 5,1 Umbauten: Düse, Stauscheibe, Ölfilter => und das alles bei dem verpöntem VE 1 Brenner 🙂 Ich reinige die Heizung einmal im Jahr und habe fast nichts zu reinigen - das ist mehr eine Kontrolle. Mein Schorni glaubt bei jeder Messung seinem Messgerät nicht und ist begeistert. Ich könnte noch viel schreiben. Ich bin zu diesem Thema notgedrungen gekommen, weil 3 !!! Heizungsfirmen diese Heizung nicht warten und einstellen konnten. Ich habe mich tage- und wochenlang mit Brennern, Laufzeiten, Heizkurven, Spreizung und Vorschriften beschäftigt. Ich habe die Heizung umgebaut, in ihrer Leistung reduziert und immens viel Öl gespart, Wartungskosten unfassbar reduziert und optimiert. Da ich auch schon vielen anderen Öl-Heizungs-Besitzern geholfen habe, möchte ich anfangen meine Erfahrungen und mein Wissen zu teilen. Ich freue mich über Nachhaltigkeit und über qualitativ hochwertige Produkte. Und da muss ich die Vissmann Vitola Biferal loben! Made in Germany - das war damals noch etwas und läuft bis heute!
... Mehr anzeigen